Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > Journalistic style guides
|
Buy Now
Eurojournalismus. Selbstverstandnis und Arbeitsweise von EU-Journalisten in transnationalen Nachrichtenorganisationen (German, Paperback)
Loot Price: R1,563
Discovery Miles 15 630
|
|
Eurojournalismus. Selbstverstandnis und Arbeitsweise von EU-Journalisten in transnationalen Nachrichtenorganisationen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat
Hohenheim (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Sprache:
Deutsch, Abstract: Die Arbeit nimmt die in der empirischen
Kommunikations- und Journalismusforschung bislang wenig beachtete
Gruppe der EU-Journalisten bei transnational ausgerichteten Medien
wie der Financial Times oder European Voice in den Blick. Anhand
von standardisierten Leitfadengesprachen sowie eines Fragebogens
werden das Selbstverstandnis und die Arbeitsweise dieser
Journalisten untersucht. Diese Fragestellung ist relevant, weil
diese Journalisten anders als die Korrespondenten nationaler
Blatter eine nicht von Staatsgrenzen definierte Leserschaft
bedienen. Dies hat Auswirkungen auf das Framing von EU-Nachrichten,
auf die Nachrichtenauswahl und, wie sich zeigt, auch auf das
Rollenbild dieser Journalisten. Die Arbeit fasst zunachst den Stand
der transnationalen Journalismusforschung zusammen, nennt mogliche
Einflusse auf Selbstverstandnis und Arbeitsweise der zu befragenden
Journalisten und verortet sich selbst im Feld der journalistischen
Kulturforschung. Anschliessend wird eine Typologie der
transnationalen EU-Medien erstellt, mit der auch die Auswahl der
befragten Journalisten begrundet wird. Anhand der
Leitfadengesprache und Fragebogen wird im empirischen Teil
umfassend beschrieben, wie transnational ausgerichtete Journalisten
arbeiten, was ihr Selbstverstandnis ist, welche Einflusse auf ihre
Arbeit sie als relevant beschreiben und was den "Eurojournalismus"
ausmacht. Hierbei wird ausfuhrlich aus den Leitfadengesprachen
zitiert. Darauf aufbauend werden Realtypen der transnational
tatigen EU-Journalisten kondensiert. Die Arbeit schliesst mit einem
Vergleich von transnationalen und herkommlichen, im nationalen Raum
angesiedelten Studien und gibt einen Ausblick auf Ansatze fur
weitere Forschungen etwa im Feld der journalistischen Kultur oder
der politischen Kommunikationskult
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.