0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues

Buy Now

Bergsturze im Laufe der Zeit - Wahrnehmung und Deutung dieser Naturkatastrophe mit besonderem Augenmerk auf den grossen Moenchsbergsturz von 1669 (German, Paperback) Loot Price: R875
Discovery Miles 8 750
Bergsturze im Laufe der Zeit - Wahrnehmung und Deutung dieser Naturkatastrophe mit besonderem Augenmerk auf den grossen...

Bergsturze im Laufe der Zeit - Wahrnehmung und Deutung dieser Naturkatastrophe mit besonderem Augenmerk auf den grossen Moenchsbergsturz von 1669 (German, Paperback)

Josef Schopf

 (sign in to rate)
Loot Price R875 Discovery Miles 8 750 | Repayment Terms: R82 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, Universitat Salzburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Morgenstunden des 16. Juli 1669, genauer gesagt zwischen zwei und drei Uhr fruh, zerstorte ein gigantischer Felssturz vom Salzburger Monchsberg einen Grossteil der anliegenden Gstattengasse und totete 220 Menschen. Bei diesem Ungluck losten sich gut 110.000 Kubikmeter Gestein vom Monchsberg. Die Felsen rasten mit einer enormen Geschwindigkeit nach unten und begruben die anliegenden Hauser unter sich. Die riesigen Felsmassen uberraschten die Menschen im Schlaf. Die Bewohner der Gstattengasse hatten praktisch keine Chance. 13 Gebaude der Gstattengasse, die Markus-Kirche, das Kirchlein zu Unserer Lieben Frau am Bergl" sowie ein Priesterseminar wurden zerstort. Aufgrund des Larmes kamen Nachbarn und Beichtvater herbeigeeilt, um zu helfen. Man wollte die Verletzten bergen und den Sterbenden beistehen. Doch leider kam es zu einem zweiten Felssturz, durch den dann auch die zur Rettung herbeigeeilten Personen grossteils ums Leben kamen. Laut der Historikerin Katrin Hauer handelt es sich beim grossen Monchsbergsturz von 1669" um die schlimmste Naturkatastrophe uberhaupt in der Geschichte von Stadt und Land Salzburg. Es dauerte einige Tage, bis den Bewohnern Salzburgs, das Ausmass dieser Katastrophe bewusst war und die Aufraumarbeiten dauerten ein ganzes Jahrzehnt. Die vorliegende Seminararbeit beschaftigt sich mit Bergsturzen im Laufe der Zeit. Der inhaltliche Aufbau dieser Arbeit schildert sich so, dass zunachst eine generelle Einfuhrung zur Thematik des Bergsturzes gegeben werden soll. Dabei soll geschildert werden, was ein Bergsturz eigentlich ist, welche verschiedenen Grade an Unterscheidung man bei diesen Gesteinsbewegungen kennt und wie ein Bergsturz genau vonstatten geht. Weiters liefert dieses Kapitel einige Zahlen und Fakten, um die Bedeutung dieser Naturereignisse besser einordnen zu

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2013
First published: November 2013
Authors: Josef Schopf
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-656-54216-2
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Economics > General
Books > Business & Economics > Business & management > General
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues > General
LSN: 3-656-54216-3
Barcode: 9783656542162

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners