0
Your cart

Your cart is empty

Books > History > World history > From 1900

Buy Now

Wandlungsprozesse der Gewerkschaftspolitik der IG Metall in Folge der Septemberstreiks 1969 (German, Paperback) Loot Price: R950
Discovery Miles 9 500
Wandlungsprozesse der Gewerkschaftspolitik der IG Metall in Folge der Septemberstreiks 1969 (German, Paperback): Katharina...

Wandlungsprozesse der Gewerkschaftspolitik der IG Metall in Folge der Septemberstreiks 1969 (German, Paperback)

Katharina Loeber

 (sign in to rate)
Loot Price R950 Discovery Miles 9 500 | Repayment Terms: R89 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,7, Universitat zu Koln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: Die 70er Jahre-ein Zasurjahrzehnt?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Septemberstreiks 1969, an denen mehr als 1400000 Arbeiter und Angestellte teilnahmen, bedeuteten einen Einschnitt in die Sozial- und vor allem die Gewerkschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Welle spontaner Streiks kam sowohl fur die breite Offentlichkeit als auch fur Fachleute" wie Gewerkschafter und Politiker unerwartet. Soziale Veranderungen sind meist ein langerer Prozess. Einzelerscheinungen waren bereits in den Jahren zuvor sichtbar gewesen. Die Gewerkschaftsfuhrungen hatten in den 60er Jahren auf eine defensive, moderate Politik gesetzt. Diese zuruckhaltend agierende Gewerkschaftsfuhrung wurde im gleichen Jahr nun konfrontiert mit spontanen, flachendeckenden Streiks einer kampferischen Basis vor allem in der Metallindustrie. Der Streik der Arbeiter der Westfalenhutte der Hoesch AG in Dortmund nach einer Forderung der Betriebsversammlung nach 30 Pfennig mehr Zulage galt als Initialzundung der Streikwelle im September 1969. Thema dieser Arbeit sind die Konfrontation der moderat agierenden Gewerkschaftsleitung mit dieser spontan streikenden Basis und die Folgen fur die Politik der IG Metall. Ziel dieses Papiers ist, konkrete Auswirkungen der Septemberstreiks auf das politische Agieren der IG Metall zu analysieren. Daher werden nicht samtliche Tarifbewegungen und Konflikte von 1970 bis 1974 dargestellt, sondern ausgewahlte Ereignisse. Ausser den zeitlich am nachsten liegenden und daher augenfalligen Veranderungen 1970 und 1971 ist die Betrachtung zweier Arbeitskampfe 1973 aufschlussreich. Als ein konkretes Beispiel war das Verhalten der IG- Metallleitung im Kampf um den Lohnrahmentarifvertrag II in Nordwurttemberg/ Nordbaden 1973 bemerkenswert, in einem ungewohnlichen Tarifkonflikt,

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: April 2009
First published: October 2013
Authors: Katharina Loeber
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 72
ISBN-13: 978-3-640-30593-3
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Archaeology > General
Books > Humanities > History > European history > General
Books > Humanities > History > World history > From 1900 > General
Books > History > European history > General
Books > History > World history > From 1900 > General
LSN: 3-640-30593-0
Barcode: 9783640305933

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners