Books > Medicine > General issues
|
Buy Now
Ergebnisse Der Inneren Medizin Und Kinderheilkunde - Zweiundfunfzigster Band (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1937 ed.)
Loot Price: R1,800
Discovery Miles 18 000
|
|
Ergebnisse Der Inneren Medizin Und Kinderheilkunde - Zweiundfunfzigster Band (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1937 ed.)
Series: Ergebnisse Der Inneren Medizin Und Kinderheilkunde, 52
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die enorme Steigerung des Tabakverbrauches in den letzten 15 Jahren
und die Gegebenheit, daJ3 man im offentlichen Leben eine Trennung
in mancher Hinsicht fiir Raucher und Nichtraucher, gleich aus
welchen Grunden, voU zogen hat, ferner daJ3 man in Erkenntnis der
Schadlichkeit des Tabaks an Hand von Beobachtungen durch Arzte und
Kliniker ernstlich begonnen hat, den Anbau "nicotinarmer"
Tabaksorten zu erweitern, rucken die Fragen uber
Nicotineinwirkungen und -schadigungen in klinischer und
biologischer Hinsicht wieder in den Vordergrund des Interesses.
Einige Zahlen mogen diese Zunahme des Tabakkonsums
veranschaulichen. Es werden jahrlich in Deutschland (nach Angabe
des Statistischen Reichsamtes) etwa 8 Milliarden Zigarren, 36
Milliarden Zigaretten, 34 Millionen Kilogramm Pfeifentabak, 170
Millionen Stiick Rolltabak und 1,7 Millionen Kilogramm Schnupftabak
versteuert. Dieser .Yerbrauch bringt damit etwa 10% aller
Steuergelder ein. Speziell der Zigaretten konsum ist von 1922-1934
etwa urn 82% gestiegen, und 1907 waren es jahrlich 7 Milliarden,
1935 37 Milliarden. Der Alkohol- und Kaffeeverbrauch ist im
Gegensatz dazu zuriick gegangen. Es gibt kaum ein GenuJ3mittel,
uber das derartig verschiedene Auffassungen hinsichtlich seiner
Annehmlichkeiten und Schadlichkeiten herrschen, wie beim Tabak,
selbst in arztlichen Kreisen. Ob dies in der Eigenart des Tabaks
als GenuJ3mittel begrundet liegt oder in dem Umstand, daJ3 die
Symptome der Schadigung durch Tabak, die sich langsam und
schleichend entwickeln, gegen Krankheitsbilder, wie das der
Atheriosklerose, Lues, Dyspepsie, Neurasthenie usw., recht schwer
abzugrenzen sind und eine Sucht im Gegensatz zu gewissen anderen
GenuJ3giften schwer feststeUbar ist, wissen wir nicht sicher. Wir
kennen auch keinen typischen Sektionsbefund fiir die
Nicotinvergiftung."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.