0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Doping in den Medien - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien (German, Paperback) Loot Price: R2,767
Discovery Miles 27 670
You Save: R185 (6%)
Doping in den Medien - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien (German,...

Doping in den Medien - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien (German, Paperback)

Marcel Bohnensteffen

 (sign in to rate)
List price R2,952 Loot Price R2,767 Discovery Miles 27 670 | Repayment Terms: R259 pm x 12* You Save R185 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,2, Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die schriftliche Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet. Das Gesamtkolloquium mit 1,2., Abstract: Die vorliegende Arbeit tragt den Titel Doping in den Medien - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien." Sie geht der Forschungsfrage nach, ob es in der Dopingberichterstattung deutscher und italienischer Medien kulturelle Unterschiede gibt. Ausgehend von dieser ubergeordneten Frage wird untersucht, wie kritisch ausgewahlte Zeitungen aus beiden Landern dem Thema Doping bei der Tour de France begegnen, welche Hintergrunde und Auswirkungen sie beleuchten, inwiefern sie das System Radsport infrage stellen und welche Selbstverantwortung sie sich im Umgang mit Doping auferlegen. Fur die Durchfuhrung dieser explorativen Studie wurden zwei praktische Untersuchungsmethoden ausgewahlt: das teil-standardisierte Experteninterview sowie die qualitative Inhaltsanalyse. Die Befragung von drei ausgewahlten Journalisten, die von Berufs wegen taglich mit dem Thema Doping zu tun haben, dient als Hinwendung auf den Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit. Im Zentrum steht die vergleichende Inhaltsanalyse von Artikeln der Suddeutschen Zeitung sowie der Gazzetta dello Sport. Am Ende seiner praktischen Arbeit stellt der Autor die Ergebnisse zur Diskussion und gibt Empfehlungen fur zukunftige Forschungsansatze zu diesem Thema. Insgesamt ist festzustellen, dass deutsche Medien eine weitaus kritischere Grundhaltung zum Doping einnehmen als italienische. Sportarten, in denen Doping weit verbreitet ist (Radsport), werden starker hinterfragt. Diese distanzierte Position aussert sich bei positiven Dopingfallen, kommt vor allem aber in der intensiven Verdachtsberichterstattung und dem Generalverdacht gegenuber Athleten zur Geltung. Die kritische Grundhaltung deutsc

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: June 2011
First published: September 2013
Authors: Marcel Bohnensteffen
Dimensions: 210 x 148 x 15mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 262
ISBN-13: 978-3-640-92589-6
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
Promotions
LSN: 3-640-92589-0
Barcode: 9783640925896

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners