Books > History > World history > From 1900
|
Buy Now
Die Nationalratswahl 1986 unter besonderer Berucksichtigung des Inserate-Wahlkampfes der Bundes-OEVP (German, Paperback)
Loot Price: R1,908
Discovery Miles 19 080
You Save: R108
(5%)
|
|
Die Nationalratswahl 1986 unter besonderer Berucksichtigung des Inserate-Wahlkampfes der Bundes-OEVP (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa -
and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: Sehr
Gut, Wirtschaftsuniversitat Wien (Geschichte), Sprache: Deutsch,
Abstract: Die Nationalratswahl 1986 ist deshalb eine ganz besondere
Wahl, weil sich seit dieser Wahl vor 25 Jahren das heutige
Parteienspektrum nur wenig verandert hat. Auch wenn heute gemeinsam
mit der Sozialdemokratischen Partei (SPO), der Osterreichischen
Volkspartei (OVP), der Freiheitlichen Partei (FPO) und den Grunen
eine weitere Kleinpartei, als Abspaltungsergebnis von der FPO, im
Parlament sitzt und eine andere Kleinpartei, das Liberale Forum
(LIF), es kurzfristig schaffte in den Nationalrat zu kommen" -
ebenfalls als Abspaltungsergebnis von den Blauen" - besteht das
heutige Parteienspektrum eigentlich aus vier Gruppierungen, eben
SPO, OVP, FPO und Grune. Und diese vier Parteien waren nach der
Wahl im November 1986 im Parlament vertreten und sind es bis heute
geblieben. Diese Wahl ist auch deshalb interessant, weil der danach
auf Bundesebene so erfolgreiche und wohl umstrittenste Politiker
der Zweiten Republik, Jorg Haider, erstmals zu einer Bundeswahl als
Obmann der FPO antrat und einen ersten Erfolg einfahren konnte. Die
beiden damaligen Grossparteien, SPO und OVP, rangen 1986 um die
Spitze. Die Entwicklung seit der vorangegangen Wahl 1983 liess es
zu, dass die Volkspartei den Sozialisten immer naher kam" und den
ersten Platz strittig machte. Die OVP wollten Platz eins, sie
wollte den Bundeskanzler stellen - nach 16 Jahren Opposition. Eine
Wahlauseinandersetzung wird auf vielen verschiedenen Ebenen
gefuhrt. Es geht um Botschaften, um Personen; es geht den Parteien
darum, die WahlerInnen zu uberzeugen, damit sie die eigene Partei
auch wahlen. Wahlkampf ist auch die Vermittlung von Positionen, die
Bewerbung von Personen, mit der Einsetzung von Inseraten. Naturlich
hat dieser Wahlkampf 1986 auch auf dieser Ebene stattgefunde
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.