Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Innovation ALS Schlusselkompetenz Von Unternehmen. Entwicklung Hin Zu Einer OEffnung Des Innovationsprozesses (German, Paperback)
Loot Price: R1,428
Discovery Miles 14 280
|
|
Innovation ALS Schlusselkompetenz Von Unternehmen. Entwicklung Hin Zu Einer OEffnung Des Innovationsprozesses (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Johannes
Gutenberg-Universitat Mainz (Lehrstuhl Produktionswirtschaft), 81
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der
heutigen Zeit, in der sich Unternehmen immer intensiver mit den
Herausforderungen des zunehmenden internationalen Wettbewerbs,
kurzer werdenden Produktlebenszyklen, stetig wachsender
Heterogenitat der Marktbedurfnisse bei gleichzeitig steigenden
Kosten im Bereich der Forschung und Entwicklung auseinandersetzen
mussen, kommt einer effektiven und effizienten Gestaltung des
Innovationsprozesses eine zentrale Rolle zu. Die erfolgreiche
Generierung von Innovationen, sei es auf Produkt- oder
Prozessebene, ruckt somit in den Mittelpunkt des Interesses und ist
von entscheidender Bedeutung fur den Erfolg, ein bestandiges
Wachstum und das langfristige Fortbestehen eines Unternehmens.
Chesbrough (2003) fasst diesen Sachverhalt treffend zusammen, indem
er erklart, dass "Most innovations fail. And companies that don't
innovate die." Trotz der hohen Relevanz von Innovationen als
Schlusselkompetenz eines Unternehmens gelingt es haufig nicht,
innovative Produkte und Services erfolgreich zu kommerzialisieren,
d.h. am Markt zu platzieren und von den Innovationen finanziell zu
profitieren. Die hieraus resultierende Frage ist folglich die nach
einer Gestaltung des Innovationsprozesses, der sich flexibel den
heutigen Gegebenheiten anpasst und Innovationen schnell und
erfolgreich auf den Markt zu bringen vermag. Gemass des klassischen
Innovationsansatzes der "Closed Innovation" verliessen sich
Unternehmen bei der Kreation und Entwicklung neuer Ideen in der
Vergangenheit allein auf die interne Expertise ihrer
F&E-Abteilung. Im Rahmen dieser Arbeit soll jedoch gezeigt
werden, dass diese abgeschottete Sichtweise in sehr vielen
Bereichen heute nicht mehr ausreichend ist, um im Wettbewerb
dauerhaft zu bestehen. Vielmehr ist oftmals eine
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.