0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques

Buy Now

Schlanke Produktion in der Automobilindustrie - Ursprung, Konzeption und ausgewahlte Praxisbeispiele (German, Paperback) Loot Price: R2,185
Discovery Miles 21 850
You Save: R135 (6%)
Schlanke Produktion in der Automobilindustrie - Ursprung, Konzeption und ausgewahlte Praxisbeispiele (German, Paperback):...

Schlanke Produktion in der Automobilindustrie - Ursprung, Konzeption und ausgewahlte Praxisbeispiele (German, Paperback)

Michael Staack

 (sign in to rate)
List price R2,320 Loot Price R2,185 Discovery Miles 21 850 | Repayment Terms: R205 pm x 12* You Save R135 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Diplom-Wirtschaftswissenschaften, Handel), Veranstaltung: Prof. Dr. Reinhard Pfriem, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Wettbewerbsbedingungen in der Automobilindustrie haben sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt. In den 1950er und 1960er Jahren wurde der Weltmarkt weitgehend von nordamerikanischen und westeuropaischen Automobilkonzernen dominiert. Seit Beginn der 1970er Jahre drangen japanische, seit Anfang der 1990er Jahre auch andere sudostasiatische Fahrzeughersteller zunehmend auf den Weltmarkt. Zentraler Erfolgsfaktor der japanischen Automobilindustrie ist ihre Produktivitat und die Auslieferungs- und Fertigungsqualitat der produzierten Fahrzeuge. Europaische und nordamerikanische Produzenten sehen sich daher mit einem sich ausweitenden Verdrangungswettbewerb konfrontiert. Japanische Automobilkonzerne beschranken sich dabei nicht mehr auf den reinen Export von Fahrzeugen aus ihrem Heimatland, sondern errichten sowohl in Nordamerika als auch in Europa, hier vorzugsweise in Grossbritannien, Montagewerke fur technisch anspruchsvolle und qualitativ hochwertige Fahrzeuge, um bestehende Importrestriktionen umgehen zu konnen. Interessant ist, dass in diesen Werken japanischer Automobilfirmen die Produktivitat nur geringfugig niedriger und die Kosten nur unwesentlich hoher sind, als in den japanischen Werken. Im Rahmen des International Motor Vehicle Programm (IMVP) des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wurde 1984 ein Forschungsprogramm mit dem Namen IMVP-World Assembly Plant Survey aufgelegt. 54 Wissenschaftler haben funf Jahre lang, bis 1989, 90 Montagewerke der Automobilindustrie in 15 Landern untersucht. Seit Veroffentlichung dieser Studie unter dem Titel The Machine That Changed the World im Jahre 1990 - die deutsche Ubersetzung Die zweite Revolution in de

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: May 2001
Authors: Michael Staack
Dimensions: 210 x 148 x 7mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 120
ISBN-13: 978-3-8386-3767-9
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques > General
Promotions
LSN: 3-8386-3767-4
Barcode: 9783838637679

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners