Books > Social sciences > Sociology, social studies > Anthropology
|
Buy Now
Der spanische Kriminalroman zur Zeit der Diktatur und der Transicion - am Beispiel von Mario Lacruz und Manuel Vazquez Montalban (German, Paperback)
Loot Price: R837
Discovery Miles 8 370
|
|
Der spanische Kriminalroman zur Zeit der Diktatur und der Transicion - am Beispiel von Mario Lacruz und Manuel Vazquez Montalban (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften
- Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch,
Abstract: Die literarische Gattung des Kriminalromans ist heute
international anerkannt und erfreut sich einer grossen Beliebtheit.
Auch in Spanien wuchs das Interesse an Kriminalgeschichten in den
vergangenen Jahren. Einer der bekanntesten Vertreter dieser Gattung
ist Manuel Vazquez Montalban, der mit seiner Krimireihe um den
Protagonisten Pepe Carvalho zahlreiche Preise gewann. Doch lange
Zeit war es in Spanien nicht moglich so offen, wie es Montalban in
seinen Romanen macht, uber die spanische Gesellschaft und vor allem
uber den Polizeiapparat zu schreiben. Unter der Diktatur von
Francisco Franco konnte aufgrund des Zensursystems keine
realistische, vom Verbrechen erzahlende Literatur entstehen. Nur
vereinzelt veroffentlichten Schriftsteller, wie Mario Lacruz,
kriminalistische Romane, welche aber standig im Fokus des
Zensursystems standen. In dieser Arbeit soll der spanische
Kriminalroman zur Zeit der Diktatur und der Transicion naher
untersucht werden. Als Beispiel fur einen Kriminalroman aus der
Zeit des Franco-Regimes dient Mario Lacruzs Steckbrief fur einen
Unschuldigen" (spanisch El Inocente). Anhand dieser
Kriminalgeschichte wird aufgezeigt, welche Umgehungsmoglichkeiten
der Zensur Autoren dieser Zeit hatten. Vorab wird ein Uberblick
uber das Zensursystem in Spanien in der Zeit von 1936 bis 1975
gegeben. Mit dem Tod Francos beginnt in Spanien die sogenannte Zeit
der Transicion. Manuel Vazquez Montalbans Roman Die Meere des
Sudens" (spanisch Los mares del sur) soll verdeutlichen, wie nach
dem Ende der Diktatur mit der Aufarbeitung des Franco-Regimes in
Romanen umgegangen wurde. Die Analyse beider Kriminalromane soll
aufzeigen, wie die Autoren die gegebenen sozialen und politischen
Umstande ihrer Zeit im jeweiligen Roman verarbeitet haben. Im
Ergebnis der Arbeit sollen die Unterschiede zwischen dem Schreiben
in einer Diktatur un
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.