0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Frauen im Journalismus - Aktuelle Daten zur Berufssituation von Journalistinnen in der Bundesrepublik Deutschland (German, Paperback) Loot Price: R848
Discovery Miles 8 480
Frauen im Journalismus - Aktuelle Daten zur Berufssituation von Journalistinnen in der Bundesrepublik Deutschland (German,...

Frauen im Journalismus - Aktuelle Daten zur Berufssituation von Journalistinnen in der Bundesrepublik Deutschland (German, Paperback)

Nina Koestler

 (sign in to rate)
Loot Price R848 Discovery Miles 8 480 | Repayment Terms: R79 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Journalismus als Beruf, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der reine Nachrichtendienst liegt der deutschen Frau wenig, da ihr gefuhlsbetonter Charakter kaum Geschmack an der unpersonlichen, sachlichen Wiedergabe von Tatsachen und Beobachtungen findet. Auch die ungleichmassige, manchmal bis tief in die Nacht dauernde, sich zeitweise anhaufende Arbeit, die haufig Unruhe und Aufregung mogen Hindernisse fur die Frauenarbeit im Journalismus sein. All diesen Anforderungen der ruckhaltlosen Hingabe an den Beruf halt die weibliche Natur nur schwer stand." Otto Groth, Medienkundler, 1930 Eine Nachricht verlangt vom Sprecher sachlich unterkuhlte Distanz, Frauen aber sind emotionale Wesen." Karl Heinz Kopcke, Nachrichtensprecher, 1975 Es liegen knapp 50 Jahre zwischen diesen beiden Zitaten zur Beschaftigung von Frauen im Journalismus. Mag uns die Ausserung Otto Groths der damaligen Zeit noch angemessen erscheinen, so ist es doch verwunderlich, dass ein halbes Jahrhundert spater noch ahnlich kritische Einstellungen der mannlichen Medienvertreter im Bezug auf ihre weiblichen Kolleginnen zu finden sind. Ob Frauen aber dennoch gute Journalistinnen sein konnen oder nicht, wurde vor allem praktisch entschieden: 1971 durfte Wibke Bruhns als erste Frau in der Bundesrepublik die Nachrichten sprechen. ...] Fast ein Drittel aller Fernsehnachrichten wird heute von Frauen moderiert. Das entspricht ihrem Anteil am journalistischen Beruf insgesamt." Angesichts dieser Tatsache und der mittlerweile umfassenden und fundierten Datenlage zur Situation der Journalistinnen durften die oben zitierten Meinungen wohl endgultig als uberholt angesehen werden. Die Entwicklung hat gezeigt, dass es den Frauen durchaus moglich war und ist, in der hochgradig mannlich typisierten Profession" Journalism

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: April 2008
First published: November 2013
Authors: Nina Koestler
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-638-92929-5
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
Promotions
LSN: 3-638-92929-9
Barcode: 9783638929295

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners