0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Language & linguistics > Semantics (meaning) > Pragmatics

Buy Now

Analyse der Rede von Adolf Hitler am 15.03.1938 am Wiener Heldenplatz in Bezug auf Theatralitat und Rhetorik (German, Paperback) Loot Price: R867
Discovery Miles 8 670
Analyse der Rede von Adolf Hitler am 15.03.1938 am Wiener Heldenplatz in Bezug auf Theatralitat und Rhetorik (German,...

Analyse der Rede von Adolf Hitler am 15.03.1938 am Wiener Heldenplatz in Bezug auf Theatralitat und Rhetorik (German, Paperback)

Olaf Hahn

 (sign in to rate)
Loot Price R867 Discovery Miles 8 670 | Repayment Terms: R81 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Schauplatze PS, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor ich mit den Recherchen fur diese Arbeit begann, hatte ich den Eindruck, das damals die osterreichische Bevolkerung, im Gegensatz zu der deutschen, Adolf Hitler abgelehnt hatte. Mir war nie bewusst gewesen wie gross der Zuspruch fur diesen Mann in Osterreich war. Nach und nach musste ich feststellen, das eine breite Schicht der Bevolkerung an ihn glaubte und Hoffnung in ihn setze. Ich war schockiert die Bilder zu sehen, wo mehrere hunderttausend Menschen die Wiener Strassen saumen und ihrem "Fuhrer" zujubeln. Alle diese Berichte und Bilder versetzt mich in einen kurzen Zustand der Fassungslosigkeit. Wenn man sich vorstellt das Adolf Hitler auf dem Balkon der Wiener Hofburg die Massen mit seinen leeren Versprechungen und seiner ausgefeilten Rhetorik in "seinen Bann" zog und eine breite Masse Begeisterter vermeintlich hinter ihm stand, dann wird einem erst deutlich, in was fur einer verzweifelten Lage diese Menschen gewesen seinen mussten. Es ist fur mich unwahrscheinlich schwer vorzustellen wie sie in einen so fanatischen Mann wie Hitler ihre Hoffnungen setzen konnten. Mir wurde auch bewusst, wie viel Interessantes man uber dieses Thema schreiben kann und ich fand den Rahmen, obwohl ich schon versucht habe ihn durch die Themenstellung einzugrenzen, trotzdem zu klein. Als ich Olaf Hahn von meinem Thema erzahlte und unser Gesprach direkt in eine stundenlange Diskussion ausartete, kam uns der Gedanke, das wir ja die Arbeit gemeinsam schreiben konnen und uns so noch spezifischer mit dem Thema auseinander zu setzen. Gerade bei diesem Thema ist es besonders produktiv noch jemanden an seiner Seite zu haben mit dem man sich austauschen kann und durch den man objektiv bleibt. Diese Arbeit soll einmal mehr verdeutlichen, wie leicht es anscheinend

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2008
First published: August 2013
Authors: Olaf Hahn
Dimensions: 254 x 178 x 1mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 20
ISBN-13: 978-3-640-20293-5
Languages: German
Categories: Books > Arts & Architecture > The arts: general issues > General
Books > Language & Literature > Language & linguistics > Semantics (meaning) > Pragmatics
Promotions
LSN: 3-640-20293-7
Barcode: 9783640202935

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners