Books > Business & Economics > Business & management
|
Buy Now
Datenschutzrechtliche Anforderungen bei B2C-Geschaften im Internet und deren Realisierung (German, Paperback)
Loot Price: R1,269
Discovery Miles 12 690
|
|
Datenschutzrechtliche Anforderungen bei B2C-Geschaften im Internet und deren Realisierung (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note:
1,3, Fachhochschule Frankfurt am Main, 28 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Das Ziel der
Arbeit besteht darin, elektronische Bestellsysteme in Bezug auf die
Umsetzung von datenschutzrechtlichen Anforderungen zu beurteilen
sowie Datenschutz-Technologien im B2C-Bereich aufzuzeigen.,
Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Bestellvorgangen zwischen
Unternehmen und Kunden im Internet (Business-to-Consumer - B2C).
Nach einer Erorterung der wesentlichen datenschutzrechtlichen
Anforderungen bei B2C-Geschaften gliedert sich die Arbeit in zwei
Schwerpunkte: Zunachst erfolgt eine Uberprufung von Bestellsystemen
anhand von definierten Evaluationskriterien. Im Anschluss wird eine
Bewertung von Datenschutz-Technologien bei B2C-Geschaften
durchgefuhrt. Dazu wird die Funktionsweise der "Platform for
Privacy Preferences" (P3P) und des Internet-Zahlungssystems "Secure
Electronic Transaction" (SET) erlautert, datenschutzrechtlich
bewertet sowie deren Verbreitung untersucht. Hierbei wird aufgrund
des ansteigenden Verbreitungsgrades sowie der hohen
datenschutzrechtlichen Relevanz fur B2C-Geschafte P3P
schwerpunktmassig betrachtet. Das Ziel der Arbeit besteht darin,
elektronische Bestellsysteme in Bezug auf die Umsetzung von
datenschutzrechtlichen Anforderungen zu beurteilen sowie
Datenschutz-Technologien im B2C-Bereich aufzuzeigen. Das Resultat
der Evaluation von Bestellsystemen im Internet ist, dass bei der
Transparenz der Datenverarbeitung, der Entscheidungsfreiheit des
Nutzers und der Einhaltung des Datensparsamkeitsprinzips
gravierende Mangel festzustellen sind. Die Untersuchung der
Datenschutz-Technologien brachte insbesondere zum Ausdruck, dass
die "Platform for Privacy Preferences" (P3P) aufgrund des
standardisierten XML-Codes, der offenzulegenden
Informationspflichten der Anbieter sowie der Entscheidungsfreiheit
des Nutzers die Voraussetzungen zur Realisierung einer transpa
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.