Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Virtuelle Mobilitat: Ein Phanomen Mit Physischen Konsequenzen? - Zur Wirkung Der Nutzung Von Chat, Online-Banking Und Online-Reiseangeboten Auf Das Physische Mobilitatsverhalten (English, German, Hardcover)
Loot Price: R1,404
Discovery Miles 14 040
|
|
Virtuelle Mobilitat: Ein Phanomen Mit Physischen Konsequenzen? - Zur Wirkung Der Nutzung Von Chat, Online-Banking Und Online-Reiseangeboten Auf Das Physische Mobilitatsverhalten (English, German, Hardcover)
Series: Meilensteine Der National?konomie
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
1 Einfuhrung.- 1.1 Ausgangslage.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau der
Arbeit.- 2 Mobilitat.- 2.1 Vorbemerkungen zum Verstandnis von
Mobilitat.- 2.2 Mikro- oder Individualebene.- 2.3 Systemansatze.-
2.4 Telekommunikationsgestutzte Mobilitat.- 3 Delphi.- 3.1
Mobilitat der Zukunft: Welchen Weg weist das Orakel?.- 3.2 Zum
Stellenwert IuK-basierter Innovationen fur die Mobilitat der
Zukunft.- 3.3 Typisierung unterschiedlicher Mobilitatsfelder.- 3.4
Mobilitatseffekte IuK-basierter Anwendungen.- 3.5
Realisierungszeitraume mobilitasbezogenener Innovationen.- 3.6
Resumee fur den weiteren Gang der Untersuchung.- 4 Online-Reisen.-
4.1 Nutzermerkmale.- 4.1.1 Demographie.- 4.1.1.1 Geschlecht.-
4.1.1.2 Alter.- 4.1.1.3 Haushalte mit Kindern unter 14 Jahren.-
4.1.1.4 Bildung.- 4.1.1.5 Berufstatigkeit.- 4.1.1.6 Tatigkeit
nichtberufstatiger Personen.- 4.1.1.7 Berufsstellung berufstatiger
Personen.- 4.1.1.8 Nettohaushaltseinkommen.- 4.1.1.9
Zwischenresumee.- 4.1.2 Internetnutzungsmerkmale.- 4.1.2.1 Nutzung
eines privaten Internetanschlusses.- 4.1.2.2 Erfahrung mit dem
Internet (Nutzungszeitraum).- 4.1.2.3 Internetnutzung in Tagen pro
Woche (beruflich und privat).- 4.1.2.4 Private Internetnutzung
unter der Woche (Mo-Fr) und am Wochenende (Sa-So).- 4.1.2.5
Zwischenresumee.- 4.1.3 Reisemerkmale.- 4.1.3.1 Anzahl der Reisen
in den letzten 3 Jahren mit Dauer von mindestens 13 Tagen.- 4.1.3.2
Anzahl der privaten Reisen in den letzten 12 Monaten.- 4.1.3.3
Dauer der langsten privaten Reise in den letzen 12 Monaten (Tage).-
4.1.3.4 Ziele der langsten Reise innerhalb der letzten 12 Monate.-
4.1.3.5 Benutzte Verkehrsmittel bei der langsten privaten Reise
innerhalb der letzten 12 Monate.- 4.1.4 Bindung an Stammreiseburo.-
4.1.4.1 Anzahl der Besuche eines Reiseburos.- 4.1.4.2
Reisebuchungen.- 4.1.4.3 Zwischenresumee.- 4.2 Nutzungsmotivation.-
4.2.1 Anlasse der Nutzung.- 4.2.2 Wahrnehmung moeglicher Vorteile
von Online-Reiseangeboten.- 4.2.3 Wahrnehmung moeglicher Nachteile
von Online-Reiseangeboten.- 4.2.4 Zwischenresumee.- 4.3 Hinweise
auf zukunftige Nutzung.- 4.3.1 Nutzung von Online-Reiseangeboten
unter Idealbedingungen.- 4.3.1.1 Nutzungspotenziale und
gegenwartiger Auslastungsgrad.- 4.3.1.2 Veranderung der
Nutzungshaufigkeit.- 4.3.2 Zwischenresumee.- 4.4
Mobilitatseffekte.- 4.4.1 Motivationssteigerung.- 4.4.2 Gunstige
Reisen gefunden/Geld gespart.- 4.4.3 Anregung zur AEnderung des
Reisemittels.- 4.4.4 Reduzierung der Besuche im Reiseburo.- 4.4.5
AEnderung des ursprunglichen Reiseziels.- 4.4.6 Induzierung von
Reiseverkehr (spontane Kurzreisen).- 4.4.7 Induzierung von
Reiseverkehr (mehr Reisen unternommen).- 4.4.8 Haufiger
unternommene Reisetypen bei idealem Angebot.- 4.4.9
Zwischenresumee.- 5 Online-Banking.- 5.1 Nutzermerkmale.- 5.1.1
Demographie.- 5.1.1.1 Geschlecht.- 5.1.1.2 Alter.- 5.1.1.3
Haushalte mit Kindern unter 14 Jahren.- 5.1.1.4 Bildung.- 5.1.1.5
Berufstatigkeit.- 5.1.1.6 Tatigkeit nicht-berufstatiger Personen.-
5.1.1.7 Berufsstellung berufstatiger Personen.- 5.1.1.8
Nettohaushaltseinkommen.- 5.1.1.9 Zwischenresumee.- 5.1.2
Internetnutzungsmerkmale.- 5.1.2.1 Nutzung eines privaten
Internetanschlusses.- 5.1.2.1 Erfahrung mit dem Internet
(Nutzungszeitraum).- 5.1.2.2 Internetnutzung pro Woche
(beruflichund privat).- 5.1.2.3 Private Internetnutzung unter der
Woche (Mo-Fr) und am Wochenende (Sa-So).- 5.1.2.4 Hinweise auf
Nutzungsmuster von Online-Bankkunden.- 5.1.2.5 Zwischenresumee.-
5.2 Nutzungsmotivation.- 5.2.1 Bewertung der Bankservices.- 5.2.2
Bedeutung der Vorteile von Online-Banking fur die Befragten.-
5.2.2.1 Raumliche Nahe zur Bank.- 5.2.3 Motivationshemmende
Faktoren: Einschatzung der Probleme von Online-Banking.- 5.2.4
Nutzungsbarrieren.- 5.2.5 Zwischenresumee.- 5.3 Hinweise auf
zukunftige Nutzung.- 5.3.1 Online-Banking unter
"ldealbedingungen".- 5.3.1.1 Nutzungspotenziale und gegenwartiger
Auslastungsgrad.- 5.3.1.2 Veranderung der Nutzungshaufigkeit.-
5.3.1.3 Internet-Nutzung in Jah
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.