Books > Social sciences > Sociology, social studies > Anthropology
|
Buy Now
Emigrazione - Lunfardo - Argentinidad - Der Einfluss italienischer Einwanderer auf die kulturelle Identitat Argentiniens: Am Beispiel des sprachlichen Phanomens Lunfardo (German, Paperback)
Loot Price: R877
Discovery Miles 8 770
|
|
Emigrazione - Lunfardo - Argentinidad - Der Einfluss italienischer Einwanderer auf die kulturelle Identitat Argentiniens: Am Beispiel des sprachlichen Phanomens Lunfardo (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften
- Sonstiges, Note: 2,3, FernUniversitat Hagen (Kultur- und
Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interkulturelle Studien,
Sprache: Deutsch, Abstract: Argentinien war insbesondere Ende des
19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Zielort massiver
Einwanderungsstrome aus Europa. Hauptziel war Buenos Aires, dessen
Einwohnerzahl infolgedessen rasant von 85.000 im Jahre 1852 auf 1,5
Millionen im Jahre 1914 wuchs (vgl. Ivanuscha-Gomez, 2010: 9 ff.).
Zu dieser Zeit bestand mehr als die Halfte der Einwohner der
argentinischen Hauptstadt aus Immigranten, von denen wiederum gut
die Halfte italienische Einwanderer ausmachte. Neben den
Einwanderern von ausserhalb stromten aber auch zahlreiche Menschen
aus dem argentinischen Inland, die Gauchos etwa, nach Buenos Aires.
Mit dem Zusammentreffen dieser Gruppen entstand die heute prasente
argentinische kulturelle Identitat, die Argentinidad. Ein Beispiel
fur die Aufnahme von Elementen der Einwandererkulturen in
Argentinien ist der Lunfardo, eine Mischsprache, die zahlreiche
Lehnworter aus verschiedenen Sprachen, insbesondere aus diversen
italienischen Dialekten ubernahm, aber auch neue Wortschopfungen
hervorbrachte. Wahrend der Lunfardo anfangs die Sprache der unteren
Gesellschaftsschichten von Buenos Aires und seiner Vorstadte war,
gelangte er vor allem durch die Verwendung im volkstumlichen
Theater und in Tangostucken zu immer grosserer Verbreitung, so dass
er uber die Jahrzehnte Teil der Umgangssprache aller
Gesellschaftsschichten Argentiniens und Uruguays wurde. Das
Zusammentreffen von Menschen unterschiedlicher Herkunft und bereits
in Argentinien etablierter Einwohner soll anhand Elias' Theorie von
Etablierten und Aussenseitern untersucht werd
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.