Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Diagnosebasierte Risikoadjustierungsverfahren in wettbewerblichen Krankenversicherungssystemen (German, Paperback)
Loot Price: R983
Discovery Miles 9 830
|
|
Diagnosebasierte Risikoadjustierungsverfahren in wettbewerblichen Krankenversicherungssystemen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0,
Universitat Duisburg-Essen, Veranstaltung: Medizinmanagement,
Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der auf demographischen Indikatoren
basierende Risikostrukturausgleich in Deutschland ist unzureichend.
Diese Seminararbeit gibt einen Einblick warum, wie und mit welchen
moglichen Problemen eine Morbiditatsorientierung stattfinden kann.
Erklart werden u.a. Modelle, die bereits in den USA Anwendung
gefunden haben. Die Literaturquellen sind mit "links" versehen zum
Abruf durch das Internet (Aktualitat der "links" vorausgesetzt).,
Abstract: In wettbewerblichen Krankenversicherungssystemen gibt es
fur die dort beteiligten Akteure grundsatzlich Anreize, ihre
Wettbewerbsposition zu verbessern oder finanzielle Vorteile zu
erlangen. Weitestgehend basieren solche Anreize auf den
individuellen Risiken der einzelnen Versicherten eines
Krankenversicherungssystems und den daraus resultierenden hoheren
oder niedrigeren Gesundheitsausgaben, woraus Wettbewerbsverzerrung
resultiert. Dieses Buch befasst sich mit diagnose-basierten
Risikoadjustierungsverfahren, die zum Zweck einer genaueren
Abbildung der individuellen Risiken sowie der Ermittlung und
Vergleichbarkeit der Gesundheitsausgaben die Versicherten,
hauptsachlich aufgrund von Diagnosen, in bestimmte Gruppen
zuordnen. In diesem Buch wird darauf eingegangen, was ein
wettbewerbliches Krankenversicherungssystem ausmacht, wie das
rationale Verhalten der darin beteiligten Akteure unter den dort
vorliegenden Umstanden aussieht und wie sich daraus die Motivation
bzw. die Grunde fur den Einsatz von diagnose-basierten
Risikoadjustierungsverfahren ableiten lassen. Hierbei werden neben
der eigentlichen Motivation fur den Einsatz auch die
Anwendungsfelder von diagnose-basierten
Risikoadjustierungsverfahren auf nationaler und internationaler
Ebene angesprochen. Anschliessend erfolgt eine allgemeine
Betrachtung der diagnose-basierten R
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.