0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Buy Now

Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff - Quer-und Langsschnitt durch ARD und ZDF-Nachrichtensendungen (German, Paperback) Loot Price: R918
Discovery Miles 9 180
Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff - Quer-und Langsschnitt durch ARD und ZDF-Nachrichtensendungen (German,...

Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff - Quer-und Langsschnitt durch ARD und ZDF-Nachrichtensendungen (German, Paperback)

Timo Gramer

 (sign in to rate)
Loot Price R918 Discovery Miles 9 180 | Repayment Terms: R86 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat Leipzig (KMW), Veranstaltung: Nachrichtliches und Narratives in deutschen Fernsehnachrichten, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit fusst auf einer umfangreichen empirischen Untersuchung mitsamt Inhaltsanalyse, Codebuch sowie ausfuhrlicher Darstellung der Ergebnisse sowie eines dezidierten Abschlusskommentares. Die Arbeit ist mit 1,0 (herausragend ) bewertet worden., Abstract: Gerade im kriegs- und krisenbezogenen TV-Journalismus zeigt sich der schmale Grat" zwischen diesen beiden Polen mitunter deutlich. Die fur narrative Berichterstattungen typische Gut-Bose-Struktur" lasst sich im Rahmen einer gebeutelten Region oder einer politisch angespannten Lage leicht anwenden. Auf der anderen Seite erfordert eine brisante Situation eine ausserste journalistische Gewissenhaftigkeit sowie eine seriose Faktenaufbereitung. Dies muss nicht zwangslaufig ein Widerspruch sein, erfordet aber auf journalistischer Seite ein hoheres Mass an Differenziertheit. Diese Arbeit soll mittels einer inhaltsanalytischen Querstudie die Berichterstattung uber die im Irak entfuhrte Susanne Osthoff in ARD und ZDF auf narrative und nachrichtliche Elemente hin uberprufen. Abschliessend gibt der Autor mittels Zitaten aus den aufgefuhrten Sendungen eine kurze Bewertung ab. Da es sich bei dem Untersuchungszeitraum nur um einen Tag, den 29.11.2005 handelt, kann hier keine allgemeine These hinsichtlich der Entwicklung offentlich-rechtlicher Fernsehnachrichten getroffen werden. Das Beispiel Susanne Osthoff kann aber als kleines Exempel der noch jungen Forschung auf diesem Feld angesehen werden, welches eine nahere Betrachtung lohnenswert erscheinen la

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: May 2008
First published: November 2013
Authors: Timo Gramer
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 60
ISBN-13: 978-3-638-94294-2
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > General
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > General
Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism
LSN: 3-638-94294-5
Barcode: 9783638942942

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners