0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (4)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments

Bericht uber die Durchfuhrung meines Sozialpraktikums an einem Foerderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung (German,... Bericht uber die Durchfuhrung meines Sozialpraktikums an einem Foerderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung (German, Paperback)
Kristin Kunert
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: -, Universitat Rostock (Sonderpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vom 09.03. bis 03.04.2009 habe ich mein Sozialpraktikum an der xxx-Schule in xxx und der xxxxx-Schule in xxxxx absolviert. Ziel des Praktikums war es, Struktur, Ablaufe und die Arbeit in einer sozialen Einrichtung kennenzulernen sowie erste eigene Erfahrungen in der padagogischen Praxis zu sammeln. Dementsprechend wurde ich mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert, um meine padagogische Handlungsfahigkeit unter Beweis stellen zu konnen. Helfend und betreuend stand ich denjenigen zur Seite, die Hilfe benotigten. Verantwortung fur andere zu ubernehmen, Forderung der sozialen Sensibilisierung und gelebte Mitmenschlichkeit zu praktizieren sind in diesem Zusammenhang wohl die bedeutendsten Aspekte, die im Rahmen des Praktikums zum Tragen kommen sollten. Beide Ganztagseinrichtungen weisen in den Grundzugen die gleiche Struktur auf. Pragnantester Unterschied ist die Fachrichtung, die der Forderung zugrunde liegt. Wahrenddessen die xxx-Schule sprachheilpadagogisch ausgerichtet ist, findet man bei der xxxxx-Schule ausschliesslich Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Aufgrund des hohen Praktikantenaufkommens in Wurzburg und Umgebung konnte ich mein Sozialpraktikum leider nur zwei Wochen in der xxxxx-Schule absolvieren. Da ich dort aber haufiger in den Tagesablauf mit einbezogen wurde und folglich mein padagogisches Handeln mehr Anwendung finden konnte, mochte ich bei den nachfolgenden Ausfuhrungen die verschiedenen Erfahrungen, die ich in der xxxxx-Schule sammeln durfte in den Fokus nehmen. Beginnen mochte ich im vorliegenden Praktikumsbericht mit der Vorstellung der gesamten Einrichtung, bevor im Anschluss daran die Darstellung meiner dort getatigten Beobachtungen sowie die Reflexion meines eigenen padagogischen Handelns erfolgt. Gesammelte Eindrucke, gemac

Inklusion ermoeglichen - Grenzen uberwinden. Schulpadagogik bei Kindern mit Behinderung (German, Paperback): Sylvia Wilbrink,... Inklusion ermoeglichen - Grenzen uberwinden. Schulpadagogik bei Kindern mit Behinderung (German, Paperback)
Sylvia Wilbrink, Kristin Kunert, Eva Herrmann
R1,859 Discovery Miles 18 590 Ships in 10 - 15 working days

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindergarten und Schule gehoren zu den ersten Orten, an denen Kinder mit Menschen ausserhalb ihrer Familie intensiv und dauerhaft konfrontiert werden. Hier lernen sie nicht nur Buchstaben und Formeln, sondern finden auch ihre Rolle in der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit korperlich oder geistig beeintrachtigten Schulern aus? Wollen und konnen wir sie in gleichem Masse zu unserer Gesellschaft zahlen wie gesunde Kinder? Schuler mit Behinderung im Unterricht zu integrieren und ihnen so eine weitgehend normale gesellschaftliche Teilhabe zu ermoglichen ist das Hauptanliegen der aktuellen Inklusionsdebatte. Dieser Band beleuchtet die theoretischen Ansatze der inklusiven Padagogik und liefert gleichzeitig einen Beitrag zur schulischen Praxis, indem er zeigt, wie man Lernprozesse inklusiv gestalten kann. Aus dem Inhalt Von der Integration zur Inklusion Die UN-Behindertenrechtskonvention und der Inklusionsgedanke Die Montessori-Padagogik - ein Modell fur die Inklusion? Inklusive Schulkultur: Lernen durch asthetische Erfahru

Unterrichtsplanung in der Schule fur Geistigbehinderte - Langfristig - mittelfristig - kurzfristig (German, Paperback): Kristin... Unterrichtsplanung in der Schule fur Geistigbehinderte - Langfristig - mittelfristig - kurzfristig (German, Paperback)
Kristin Kunert
R874 Discovery Miles 8 740 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: keine, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Sonderpadagogik - Geistigbehindertenpadagogik), Veranstaltung: Einfuhrung in die Didaktik beim Forderschwerpunkt geistige Entwicklung Teil 1, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Dozenten: "Sehr gute Darstellung.," Abstract: Wie Uwe Thielen bereits treffend formulierte, bedeutet das Planen von Unterricht sich uber die Richtung, das Ziel und den Weg dorthin Gedanken zu machen, so umfassend und grundlich wie moglich." (Thielen, U. 2004, S. 181). Doch gerade an der Schule fur Geistigbehinderte ist ein Unterricht nach Plan oftmals nicht durchfuhrbar. Um angemessen auf unterschiedliche Lernbedurfnisse, Interessen und plotzlich auftretende Probleme der einzelnen Schuler eingehen zu konnen, ist der Lehrer haufig gezwungen, von seiner Planung abzuweichen. Trotzdem sollte die Unterrichtsplanung nicht vernachlassigt werden, denn nur eine grundliche Vorbereitung bietet der Lehrkraft die Moglichkeit bei Bedarf flexibel handeln zu konnen. Ausgehend von der Leitidee Selbstverwirklichung in sozialer Integration" der Empfehlungen der Kultusministerkonferenz, sollten sich die Lehrpersonen bei ihrer Planung an den darin formulierten Unterrichts- und Erziehungszielen orientieren. Um den Unterricht sowohl fur den Schuler als auch fur den Lehrer erfolgreich gestalten zu konnen, sollten einige Faktoren Berucksichtigung finden. Diese sollen nun im zweiten Kapitel ausfuhrlich dargestellt und erlautert werden. Auf welchen Ebenen die Unterrichtsplanung stattfindet wird anschliessend thematisiert. Ausfuhrlich werden wichtige Aspekte der langfristigen, mittelfristigen und kurzfristigen Planung aufgezeigt, bevor im Anschluss die Vorstellung einer Unterrichtsstunde fur die Beispielklasse H3 erfolgt. Aus Vereinfachungsgrunden wird in der vorliegenden Hausarbeit nur die mannliche Form verwendet

Die Glocksee-Schule - Ein UEberblick (German, Paperback): Kristin Kunert Die Glocksee-Schule - Ein UEberblick (German, Paperback)
Kristin Kunert
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 3,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Padagogik - Grundschulpadagogik und -didaktik), Veranstaltung: Grundschulen mit padagogischem Profil, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Glocksee-Schule gehort zu einem der radikalsten Erziehungsversuche der Nachkriegszeit. Entstanden aus der Unzufriedenheit mit dem bestehenden Schulsystem, verbunden mit der Forderung nach einem anderen Aufwachsen der Kinder, wurde sie im Laufe ihrer Geschichte, begleitet durch vielfache Kritik von aussen und interne Schwierigkeiten, schliesslich als eine padagogische Institution anerkannt und hat heute in der hannoverschen Schullandschaft einen festen Platz eingenommen. Welche Anlasse im Einzelnen zur Grundung dieser Schule gefuhrt haben, soll im ersten Kapitel thematisiert werden. Obwohl dem Schulversuch bei seiner Arbeitsaufnahme kein theoretisch ausgefeiltes Konzept zugrunde lag, hatten die GrunderInnen klare Ansichten uber die Erziehung und das Lernen ihrer Kinder, die mithilfe der Glocksee-Padagogik verwirklicht werden sollten. Begriffe wie Selbstregulierung und Entschulung' der Schule sowie die Vorstellung vom Lernen ohne Angst und Zwang sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung. Diese und weitere padagogische Grundgedanken bildeten den Ausgangspunkt fur das Schulprojekt und werden daher ausfuhrlich im zweiten Kapitel dargestellt. Besonders der Begriff der Selbstregulierung unterlag im Laufe der Glocksee-Schulgeschichte einem stetigen Wandel und soll deshalb noch einmal in einem eigenen Kapitel umfassend erortert werden. Wie die Schule und das Lernen gegenwartig organisiert sind, zeigen die nachfolgenden Ausfuhrungen, bevor im Anschluss die Vorstellung des Lernens in der Unterstufe erfolg

Unterschiede der Ziele und Forderungen von Integration und Inklusion (German, Paperback): Kristin Kunert Unterschiede der Ziele und Forderungen von Integration und Inklusion (German, Paperback)
Kristin Kunert
R866 Discovery Miles 8 660 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Sonderpadagogik - Geistigbehindertenpadagogik), Veranstaltung: Einfuhrung in die Geistigbehindertenpadagogik Teil 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration und Inklusion - zwei haufig genutzte Worter, die fur die einen schlichtweg das Gleiche bedeuten, sich fur andere jedoch ganz klar voneinander unterscheiden. Im heutigen Sprachgebrauch findet man zunehmend die Verwendung des Begriffs der Inklusion, sodass man den Eindruck bekommen konnte, Integration mit all seinen Vorstellungen und Forderungen wurde zukunftig von diesem abgelost werden und das, obwohl sich Padagogen bis heute nicht fur eine einheitliche Definition und Realisierung von Integrationspadagogik entscheiden konnten. Die Autoren Andreas Hinz und Georg Feuser haben sich ausfuhrlich mit dem Thema der Integration auseinandergesetzt. Was die Inklusionspadagogik beinhaltet, wurde von Hinz zusatzlich betrachtet. Die Verschiedenheit der mit diesen Begriffen verbundenen Ziele und Forderungen sollen nun Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit sein. Zunachst werden Merkmale, Umsetzung und daraus resultierende Probleme der Integration nach dem Verstandnis von Hinz aufgezeigt, bevor im Anschluss seine Gedanken zum Inklusionsbegriff vorgestellt werden. Was Feuser unter dem Begriff der Integration versteht, leitet das nachfolgende Kapitel ein. Der Vorstellung seiner Definition folgt schliesslich die Erorterung der sich daraus ergebenen Merkmale. Um die von ihm dargestellte Integration erfolgreich in die Praxis umsetzen zu konnen, bedarf es einiger grundlegender Rahmenbedingungen, auf deren Darstellung in diesem Zusammenhang nicht verzichtet werden kann. Wie bereits Hinz beanstandet auch Feuser die gegenwartige Realisierung integrativer Padagogik in der Institution Schule. Die wichtigsten Kritikpunkte werden daher kurz erlautert und schliessen letztlich das Kapitel

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Genuine Leather Wallet With Clip Closure…
R299 R275 Discovery Miles 2 750
Treeline Tennis Balls (Pack of 3)
R57 Discovery Miles 570
Fly Repellent ShooAway (Black)(2 Pack)
R698 R578 Discovery Miles 5 780
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R391 R362 Discovery Miles 3 620
Defy Steam Iron (1750W)
R375 R260 Discovery Miles 2 600
DR. Stay Wet Palette with Lid - Large…
R1,617 R1,341 Discovery Miles 13 410
Marltons Small Animal Rat/Chinchilla…
R2,359 R2,161 Discovery Miles 21 610
Behind Prison Walls - Unlocking a Safer…
Edwin Cameron, Rebecca Gore, … Paperback R350 R310 Discovery Miles 3 100
Beauty And The Beast - Blu-Ray + DVD
Emma Watson, Dan Stevens, … Blu-ray disc R348 Discovery Miles 3 480
Lifespace Leather Braai Gloves (Extra…
R449 R289 Discovery Miles 2 890

 

Partners