![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
This book focuses on how Irish remembrance of the First World War impacted the emerging Irish identity in the postcolonial Irish Free State. While all combatants of the "war to end all wars" commemorated the war, Irish memorial efforts were fraught with debate over Irish identity and politics that frequently resulted in violence against commemorators and World War I veterans. The book examines the Flanders poppy, the Victory and Armistice Day parades, the National War Memorial, church memorials, and private remembrances. Highlighting the links between war, memory, empire and decolonization, it ultimately argues that the Great War, its commemorations, and veterans retained political potency between 1914 and 1937 and were a powerful part of early Free State life.
This book focuses on how Irish remembrance of the First World War impacted the emerging Irish identity in the postcolonial Irish Free State. While all combatants of the "war to end all wars" commemorated the war, Irish memorial efforts were fraught with debate over Irish identity and politics that frequently resulted in violence against commemorators and World War I veterans. The book examines the Flanders poppy, the Victory and Armistice Day parades, the National War Memorial, church memorials, and private remembrances. Highlighting the links between war, memory, empire and decolonization, it ultimately argues that the Great War, its commemorations, and veterans retained political potency between 1914 and 1937 and were a powerful part of early Free State life.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 3,0, Universitat Kassel (MPA), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, Innovationen in der Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wissen ist Macht? " Die steigende Bedeutung des Wissensmanagements zu Beginn der 90er Jahre ist insbesondere auf die Arbeiten von Nonaka zuruckzufuhren, dessen Ansatz in der Literatur als wichtige Grundlage der Wissensmanagementforschung angesehen wird und demzufolge die Basis fur eine Vielzahl neuer Wissensmanagement-Konzepte gebildet hat. Weitere wichtige Ausloser waren die Entwicklung der Informations- und Kommunikations-technologien (IuK), die den strukturellen Wandel von der Industrie- zur Informations- und Wissensgesellschaft sowie die Globalisierung vorantrieben. Bechmann (2003) verweist in diesem Zusammenhang auf die zunehmende Komplexitat des erforderlichen Rechts- bzw. Fachwissens in der Verwaltung, die neuen IuK-bestimmten Arbeitsweisen sowie die schnelle Ausweitung und Veranderung des im Verwaltungsalltag erforderlichen Wissens . Zudem hatten auch die knappen offentlichen Kassen sowie der gesellschaftliche Wertewandel und die veranderten Anspruche an die Verwaltung weitgehende Auswirkungen auf den offentlichen Sektor. Die Wirtschaftlichkeit, Innovationsfahigkeit und Kundenfreundlichkeit ruckten in der Folge immer weiter in den Mittelpunkt des Verwaltungshandelns. In der offentlichen Verwaltung wurde bzw. wird dieses Konzept demgegenuber erst in wenigen Behorden implementiert . Daher soll das Ziel dieser Arbeit die Untersuchung des moglichen Nutzens des Wissensmanagements fur die offentliche Verwaltung sein. Im Focus stehen dabei die beiden Fragen: Welche Aufgaben und Wirkungen hat das Wissensmanagement in der offentlichen Verwaltung in Deutschland? Und inwiefern kann das Wissensmanagement in der offentlichen Verwaltung dazu beitragen, die vier strategischen Ziele des New Public Managements zu erreichen? Dazu erfolg
|
![]() ![]() You may like...
Avengers: 4-Movie Collection - The…
Robert Downey Jr., Chris Evans, …
Blu-ray disc
R589
Discovery Miles 5 890
|