Books > Humanities > Philosophy
|
Buy Now
Eine Glaubensfrage - Die Entscheidung zwischen Rationalismus und Irrationalismus (German, Paperback)
Loot Price: R778
Discovery Miles 7 780
|
|
Eine Glaubensfrage - Die Entscheidung zwischen Rationalismus und Irrationalismus (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 17 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie -
Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 2,5, Universitat Hamburg,
5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl
Popper geht im Kapitel 24 seines Buches Die offene Gesellschaft und
ihre Feinde" davon aus, dass der traditionelle Konflikt zwischen
Wissenschaft und Religion uberwunden sei. Die Frage der Wahl
zwischen Wissen und Glauben stelle sich somit nicht mehr, sondern
es gabe lediglich noch eine Wahl zwischen zwei Glaubensarten. Zum
einen den kritischen Rationalismus mit dem Glauben an die Vernunft
und zum anderen den Irrationalismus mit dem Glauben an mystische,
d.h. rational nicht erklarbare Fahigkeiten und an Gefuhle. Warum es
sich bei der Wahl zwischen diesen beiden Glaubensarten fur Popper
um eine moralische Frage handelt, soll im ersten Teil der Arbeit
verdeutlicht werden. Die Frage der Moglichkeit der Synthese von
Vernunft und Glaube in einer von wissenschaftlichen Erkenntnissen
gepragten Welt ist fur Popper in der bisherigen Weise nicht mehr
relevant, da fur ihn auch der Entscheidung fur Vernunft und
Wissenschaft ein Glaube zu Grunde liegt. Um den Glauben kommen wir
nach Popper nicht herum, so dass sich nun die Frage erhebt, welche
Art von Glaube der moralisch richtige ist. Popper bekennt sich zu
einem Glauben an die menschliche Vernunft als Grundlage fur die
Einheit der Menschheit und als Garant fur Frieden und Gleichheit
aller Menschen. Diesen Glauben an die Vernunft sieht Popper durch
historische Prophezeiungen und irrationalistische Auffassungen
angegriffen. Daraus entwickelt Popper die These, der Konflikt
zwischen dem Rationalismus und dem Irrationalismus sei der
wichtigste intellektuelle und moralische Konflikt unserer Zeit. Der
Position Poppers wird im zweiten Teil der Arbeit die Auffassung
Papst Johannes Pauls II gegenuber gestellt, der nach Popper als ein
typischer Vertreter des Irrationalismus angesehen werden kann. Eine
Zwischenposition wird William James mit
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
August 2007 |
First published: |
August 2013 |
Authors: |
Agnes Uken
|
Dimensions: |
216 x 140 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
28 |
ISBN-13: |
978-3-638-75420-0 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Humanities >
Philosophy >
General
Books >
Philosophy >
General
Promotions
|
LSN: |
3-638-75420-0 |
Barcode: |
9783638754200 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.