Dieses Buch bietet eine aktuelle Quelle zu einem der Hauptakteure
bei Netzhauterkrankungen - dem Retinalen Pigmentepithel (RPE). Im
gesamten Buch werden die physiologische und die pathologische
Funktion des RPE gleichberechtigt behandelt, um dem Leser zu
helfen, das RPE als Ganzes zu verstehen. Darüber hinaus werden die
Entwicklung des RPE in Diagnostik und Therapie sowie einige
praktische Erkenntnisse über experimentelle RPE-Modelle behandelt.
Retinal Pigment Epithelium in Health and Disease hebt neue
Erkenntnisse der RPE-Forschung hervor und enthält den aktuellen
Wissensstand zu jedem vorgestellten RPE-Thema. Dieses wichtige
Merkmal hebt dieses Buch von anderen Publikationen ab, da die
Kapitel nach einem Schema aufgebaut sind, das vom Allgemeinen zum
Speziellen führt, um eine präzise Sammlung der bekannten Fakten
zu bieten. Die Kapitel sind von namhaften Experten verfasst, die
derzeit als Berater, Grundlagenwissenschaftler und Gruppenleiter
auf dem Gebiet tätig sind und so eine fachkundige Anleitung zu den
aktuellen Aspekten und Zukunftsaussichten dieses Themas bieten.
General
Imprint: |
Springer International Publishing AG
|
Country of origin: |
Switzerland |
Release date: |
September 2023 |
First published: |
2023 |
Editors: |
Alexa Karina Klettner
• Stefan Dithmar
|
Dimensions: |
254 x 178mm (L x W) |
Pages: |
380 |
Edition: |
1. Aufl. 2023 |
ISBN-13: |
978-3-03-135054-2 |
Subtitles: |
English
|
Categories: |
Books
Promotions
|
LSN: |
3-03-135054-5 |
Barcode: |
9783031350542 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!