Books > Law > Jurisprudence & general issues
|
Buy Now
Der Ausbeutungs- und Behinderungsmissbrauch in der Automobilindustrie mit Fokus auf die Nachfragemacht der Automobilhersteller (German, Paperback)
Loot Price: R875
Discovery Miles 8 750
|
|
Der Ausbeutungs- und Behinderungsmissbrauch in der Automobilindustrie mit Fokus auf die Nachfragemacht der Automobilhersteller (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht /
Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht,
Note: 1,7, Universitat Kassel (Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Wirtschaftsrecht),
Veranstaltung: Internationales und Europaisches Wettbewerbsrecht,
Sprache: Deutsch, Abstract: Das primare Ziel der Europaischen Union
ist die Schaffung eines einheitlichen Binnenmarktes, indem ein
diskriminierungsfreier Handel zwischen den Mitgliedsstaaten moglich
ist (Art. 2 i. V. m. Art. 3 EGV). Eine Auspragung dieser
Zielvorgabe stellt, neben dem Kartellverbot nach Art. 81 EGV, das
Missbrauchsverbot einer marktbeherrschenden Stellung nach Art. 82
EGV dar. Hier unterliegen marktbeherrschende Unternehmen besonderen
Verhaltensanforderungen, da sie durch ihre marktbeherrschende
Stellung uber eine besondere Marktmacht verfugen und dadurch eher
die Moglichkeit haben den Wettbewerb zu behindern. Aufgrund der
grenzuberschreitenden Strukturen und der wirtschaftlichen Bedeutung
wird in der vorliegenden Arbeit die Anwendung des Art. 82 EGV auf
den Automobilmarkt naher betrachtet. Kurz zu den Hintergrunden: Die
Anzahl der unabhangigen Autohersteller ist seit 1980 von weltweit
60 auf heute 15 gesunken und der Konsolidierungstrend wird sich
weiter fortsetzen. Durch diesen Konsolidierungstrend ist ebenfalls
von einer Konzentration der Marktmacht auf wenige Autohersteller
auszugehen. Hier muss ein sicheres System geschaffen werden, das
missbrauchliches Verhalten eines marktbeherrschenden Unternehmens
gegenuber bspw. Zulieferern und auch Verbrauchern verhindert. Die
Automobilzulieferer sind hier in einer sogenannten
Sandwich-Position." Auf der einen Seite stehen die Zulieferer unter
Kostendruck der Hersteller, diese fordern Preisabschlage, hohe
Entwicklungsvorleistungen und eine hohes Qualitatsniveau. Auf der
anderen Seite steigen die Rohstoff- und damit die Materialpreise
an. Durch die Verschiebung der Wertschopfungskette haben sich fur
viele Zuli
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
May 2009 |
First published: |
October 2013 |
Authors: |
Alexander Gary
|
Dimensions: |
210 x 148 x 3mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
56 |
ISBN-13: |
978-3-640-31010-4 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Law >
Jurisprudence & general issues >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-31010-1 |
Barcode: |
9783640310104 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.