0
Your cart

Your cart is empty

Books > Professional & Technical > Mechanical engineering & materials > Mechanical engineering > Engines & power transmission

Buy Now

Radial- Und Axialpumpen - Theorie, Entwurf, Anwendung (German, Paperback, 1957 ed.) Loot Price: R2,348
Discovery Miles 23 480
Radial- Und Axialpumpen - Theorie, Entwurf, Anwendung (German, Paperback, 1957 ed.): Alexey Joakim Stepanoff, Alexander...

Radial- Und Axialpumpen - Theorie, Entwurf, Anwendung (German, Paperback, 1957 ed.)

Alexey Joakim Stepanoff, Alexander Haltmeier

 (sign in to rate)
Loot Price R2,348 Discovery Miles 23 480 | Repayment Terms: R220 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

zeigt dies deutlich; hier sind drei Kurven verschiedener Laufrader mit gleichem Durclimesser gezeichnet. Der Schnittpunkt der steilsten Kurve mit der Ordinate der Pumpe liegt am tiefsten, der der flachsten hat den hoechsten Wert. Ausserdem weisen Pumpen mit einem Maximum in der Charakteristik (sogenannte instabile Kennlinien) bei geschlossenem Schieber eine kleinere Foerderhoehe auf als Pumpen mit einsinnig steigen- der Kennlinie, was mit den besonders hohen Verlusten dieser Pumpen- art bei sehr kleiner Foerderung zu erklaren ist. Dies sind die Grunde fur die Streuung des Wertes Ku - 0 4. Die Foerderhoehe bei geschlossenem Schieber wird durch die Form des Gehauses beeinflusst. Das gleiche Laufrad in einer kleinen Spirale er- zeugt eine groessere Hoehe H als in einer groesseren. Ebenso ergibt ein 0 kleinerer Leitradwinkel eine groessere Hoehe bei Foerdermenge null. Dem entspricht eine Verschiebung des Punktes besten Wirkungsgrades zu kleineren Foerdermengen. In dem in Abb. 14. 19 dargestellten Beispiel ist das Gehause mit verstellbaren Schaufeln ausgerustet. Die Foerderhoehe des Laufrades ist selbstverstandlich in allen Fallen gleich. Bei flacheren Leitradwinkeln wird lediglich ein groesserer Betrag an dynamischer Druckhoehe angezeigt. 6. Entwurf des Laufrades 6. 1. Problemstellung Die Auslegung des halbaxialen Rades ist die schwierigste zeichne- rische Aufgabe beim Pumpenentwurf. Zwei Methoden sind in Gebrauch. Bei der ersten, alteren Art werden Austritts- und Eintrittsende wie bei einer ebenen Schaufel auf dem die Deckflache jeweils tangierenden Kegel konstruiert. Die Konstruktion wird in -die Draufsicht ubertragen, aus dem die fur den Modellbau benoetigten Schaufelschnitte gewonnen werden.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Release date: 1959
First published: 1959
Authors: Alexey Joakim Stepanoff • Alexander Haltmeier
Dimensions: 234 x 156 x 22mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 401
Edition: 1957 ed.
ISBN-13: 978-3-662-23128-9
Languages: German
Categories: Books > Professional & Technical > Mechanical engineering & materials > Mechanical engineering > Engines & power transmission > General
LSN: 3-662-23128-X
Barcode: 9783662231289

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners