0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Religion & beliefs > General > General

Buy Now

Unterrichtsstunde - Erzahlungen - Gleichnisse von und uber Jesus im Evangelium nach Matthaus: Didaktischer Stundenentwurf fur die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden (German, Paperback) Loot Price: R875
Discovery Miles 8 750
Unterrichtsstunde - Erzahlungen - Gleichnisse von und uber Jesus im Evangelium nach Matthaus: Didaktischer Stundenentwurf fur...

Unterrichtsstunde - Erzahlungen - Gleichnisse von und uber Jesus im Evangelium nach Matthaus: Didaktischer Stundenentwurf fur die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden (German, Paperback)

Andreas Bloch

 (sign in to rate)
Loot Price R875 Discovery Miles 8 750 | Repayment Terms: R82 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,00, Evangelische Hochschule Berlin (Lehrstuhl fur Evangelische Religionspadagogik mit dem Schwerpunkt Gemeindepadagogik), Veranstaltung: Gemeindepadagogik: Kichliche Arbeit mit Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der Themeneinheit Konfirmandenunterrichtsstunde (60 Minuten) um eine Vorstellung/Vermittlung/Erschliessung von Erzahlungen uber Jesus und von Jesus von Nazaret (literarische Gattung Gleichnis) im Evangelium nach Matthaus. Es werden folgende Perikopen behandelt: Matthaus 20, 1-16 ( Von den Arbeitern im Weinberg"), Matthaus 15, 21-28 ( Die kanaanaische Frau"), Matthaus 4, 1-11 ( Jesu Versuchung"), Matthaus 26, 69-75 ( Die Verleugnung des Petrus"). Auszug (Sachanalyse): Exegese Matthaus 20, 1-16 ( Von den Arbeitern im Weinberg"): Diese Gleichniserzahlung stammt wie das Gleichnis vom bosen Knecht" (Matthaus 18,21 ff) aus Sonderuberlieferung. Der Sinn ist in beiden Gleichniserzahlungen klar erkennbar: Wer immer Gottes Gute erfahren hat (Vers 15), gehort als Vollmitglied zum Reiche Gottes, ob er nun zu fruherer oder spaterer oder erst in allerjungster Zeit Aufnahme gefunden hat. Gottes Gute uberschreitet so unendlich jedes Mass, dass ihre einzelnen Zuwendungen nicht mit der Elle irdisch- menschlicher Wertmassstabe verrechnet werden konnen. Gnade bleibt argerlich fur den, der ihren Willen zum Guten nicht begreifen will. Kurzes exegetisches Fazit: Gott verhalt sich uns Menschen gegenuber immer gleich, egal ob wir erster oder letzter sind. Wenn wir Erster sind, ist das nicht unser Verdienst, und wenn wir Letzter sind, ist das nicht unsere Schuld. Ubertragung in die Lebenswirklichkeit der Konfis: Unverschuldete Arbeitslosigkeit der Eltern oder Verwandten, zwei Noten Unterschied bei einem Lehrerwechsel, .

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: April 2010
First published: October 2013
Authors: Andreas Bloch
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 56
ISBN-13: 978-3-640-60875-1
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Religion & beliefs > General > General
Books > Humanities > Religion & beliefs > Aspects of religions (non-Christian) > Religious life & practice > Religious instruction
Books > Religion & Spirituality > Aspects of religions (non-Christian) > Religious life & practice > Religious instruction
Books > Religion & Spirituality > General > General
Promotions
LSN: 3-640-60875-5
Barcode: 9783640608751

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners