0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works

Buy Now

Stilformen im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe (German, Paperback) Loot Price: R942
Discovery Miles 9 420
Stilformen im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe (German, Paperback): Angela Lorenz-Ridderbecks

Stilformen im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe (German, Paperback)

Angela Lorenz-Ridderbecks

 (sign in to rate)
Loot Price R942 Discovery Miles 9 420 | Repayment Terms: R88 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Trier (Fachbereich II, Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar "Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe, WS 2011/12, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bemerkung des Dozenten, Prof. Dr. xxx: Engagierte und ambitionierte Arbeit., Abstract: "Wir konnten fruher, wir konnten spater zusammengefuhrt werden; aber dass wir es gerade in der Epoche wurden, wo ich die italienische Reise hinter mir hatte und Schiller der philosophischen Spekulation mude zu werden anfing, war von Bedeutung und fur beide von grosstem Erfolg." Es hat vorher schon Anknupfungspunkte gegeben, doch sollten Schiller und Goethe erst im Jahre 1794 soweit sein, miteinander in einen freundschaftlichen und fruchtbaren Kontakt zu kommen, wie er dann im Briefwechsel zwischen 1794 - 1805 dokumentiert ist. Schiller und Goethe - zwei Gegensatze ziehen sich an. Wahrend Schiller gross und schlank ist, wirkt Goethe kleiner und untersetzt. Als sie 1794 zusammentreffen, ist der eine, Schiller, ein unermudliches Arbeitstier," noch jung, gerade 35 Jahre alt, standig krank, hat finanzielle Schwierigkeiten, eine Professur an der Jenaer Universitat und hat sich gerade literarisch durchgesetzt, wahrend Goethe, ein Lebensgeniesser," zehn Jahre alter, hypochondrisch aber relativ gesund, finanziell abgesichert ist, sozial hoher steht und literarisch weit uber Weimar hinaus tonangebend ist. Ihnen bleiben zehn Jahre intensiven, gemeinsamen Schaffens in der Epoche der deutschen Klassik, die sie massgeblich mitgestalten. Wahrend Schiller nur 45 Jahre alt wird, stirbt Goethe erst nach 82 Lebensjahren. Im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe" zeichnet sich die grosse Unterschiedlichkeit der beiden Hauptpersonen vor allem fur ihre literarische Vorgehensweise ab, die dennoch fur beide ausserst gewinnbringend ist. Sie ubertragt sich auf ihr gesamtes literarisches Wirken. Gerade in ihrem beginnenden Bri

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: October 2012
First published: July 2013
Authors: Angela Lorenz-Ridderbecks
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 38
ISBN-13: 978-3-656-28560-1
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > General
LSN: 3-656-28560-8
Barcode: 9783656285601

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners