Anna-Christin Soehling beschreibt die Erkenntnisgewinnung wahrend
des Problemloeseprozesses durch Probieren und Aufdecken von
Irrtumern. Dabei nutzt sie das Begriffsnetz aus Deduktion,
Abduktion und Induktion nach Peirce (1903) und Meyer (2007).
Mathematische Problemloeseprozesse zeichnen sich oft durch
Probieren und irrtumbehaftete Herangehensweisen aus. Dennoch
scheinen Schulerinnen und Schuler nicht nur durch reinen Zufall zu
einer Loesung zu kommen. Neben der philosophisch-logischen
Rekonstruktion ebensolcher Prozesse beschaftigt sich die Autorin
mit der Frage nach dem Erlernen von Mathematik durch Problemloesen.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!