Warum nutzen wir die Medien so, wie wir es tun? Die hier
vorgeschlagene Theorie der Mediensozialisation beschreibt, wie die
gesellschaftliche Position und der Lebensverlauf einer Person dazu
fuhren, dass sie kognitive, emotionale, wertungs- und
verhaltensbezogene Dispositionen erwirbt, die dann die
Mediennutzung strukturieren. Eine quantitative empirische Studie
fuhrt dann medienbezogene Haltungen von Befragten auf die
Eigenschaften von Sozialisationsinstanzen wie Familie, Schule und
Arbeit sowie auf typische Lebensverlaufsmuster zuruck."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!