Fur diese Arbeit ist der Autor mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis
2002 der Evangelischen Landeskirche Baden ausgezeichnet worden. Das
Spannungsverhaltnis von Mission und interreligioesem Dialog ist
Gegenstand dieser Arbeit. Der Autor untersucht die wichtigsten
oekumenischen und evangelikalen (Welt-)Missionskonferenzen des 20.
Jahrhunderts und das II. Vatikanische Konzil nach dem Selbst- und
Missionsverstandnis, die Sicht auf die nichtchristlichen Religionen
sowie die missiologischen Neuansatze. Der systematische Teil
entfaltet das Missions- und Dialogverstandnis der gangigen
religionstheologischen Modelle Exklusivismus, Inklusivismus und
Pluralismus. Dabei werden Moeglichkeiten aufgezeigt, das
Dreierschema zu uberwinden. Zuletzt wird eine theologische
Begrundung fur Mission und den interreligioesen Dialog sowie die
konkrete Umsetzung eines interreligioesen Dialogs im Klassenzimmer
vorgestellt. Dabei werden die Bedeutung der Konvivenz, des Dialogs
und des Zeugnisses fur den Religionsunterricht aufgezeigt.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!