0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > Surgery > Orthopaedics & fractures

Buy Now

Posttraumatische Schaden des Schultergurtels (German, Paperback) Loot Price: R1,941
Discovery Miles 19 410
Posttraumatische Schaden des Schultergurtels (German, Paperback): C. Burri

Posttraumatische Schaden des Schultergurtels (German, Paperback)

C. Burri; Edited by C. Burri, A. Ruter

Series: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg", 170

 (sign in to rate)
Loot Price R1,941 Discovery Miles 19 410 | Repayment Terms: R182 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Zu Ehren des 65. Geburtstages von Maurice E. MUller und J org Rehn fand vom 3.-5. 3. 1983 auf der Reisensburg die 16. Arbeitstagung zur klinischen Trauma- tologie statt. Hierbei befaJl, ten sich 46 Spezialisten aus den Gebieten der Chirurgie, Neurologie, Ortho- padie, Physikalischen Therapie und Unfallchirurgie rnit den Fragen der Biomechanik, Pathophysiologie, Diagnostik, operativen und konservativen Therapie sowie der Nach- behandlung von Spatschaden nach Verletzungen des Schultergtirtels. Die Thematik betraf sowohl die Folgen knocherner Verletzungen an Clavicula, Scapula und proximalem Humerus als auch die Spatschaden nach Traumatisierung der zwischengeschalteten Gelenke sowie der Nerven dieser Region. Die entsprechenden Probleme wurden in Dbersichtsreferaten dargestellt, die interessie- renden Fragen anschlieBend in ausgiebig und offen geftihrten Diskussionen erarbeitet. Durch die Kugelgestalt des Schultergelenkes und die Kompensationsmogllchkeiten in den Nebengelenken des Schultergtirtels stellen die rein knochernen Verletzungsfolgen funktionell das kleinere Problem der Spatschaden dieses Korperabschnittes dar. Bei ge- gebener Indikation erlauben die modernen Verfahren einer winkelgenauen Korrektur, libungsstabilen Osteosynthese und ggf. Knochentransplantation meist die Wiederherstel- lung anatomischer Skelettverhaltnisse. Weitaus groBere Funktionsbehinderungen und therapeutische Schwierlgkeiten gehen von den Weichteilschaden aus. Dies betrifft sowohl die schmerzhafte wie die schmerzarme Schultersteife, die chronischen Verrenkungen der Schllisselbeingelenke als auch die Folgen einer habituellen Schulterluxation. Die operative Arthrolyse des Schultergelenkes ist ein nlitzlicher, aber difiziler Behandlungsschritt, der eine genaue Vordiagnostik erfordert. Das- selbe gilt fur die geschlossene Schultermobilisation. Bei den chronischen Verrenkungen der Schllisselbeingelenke basiert die Operations- indikation auf einem genauen Abwagen der tatsachlichen Behinderung.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg", 170
Release date: 1984
First published: 1984
Assisted by: C. Burri
Editors: C. Burri • A. Ruter
Dimensions: 244 x 170 x 14mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 238
ISBN-13: 978-3-540-12970-7
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Surgery > Critical care surgery
Books > Medicine > Surgery > Orthopaedics & fractures
LSN: 3-540-12970-7
Barcode: 9783540129707

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners