0
Your cart

Your cart is empty

Books > Reference & Interdisciplinary > Interdisciplinary studies > Cultural studies > History of ideas, intellectual history

Buy Now

Gender in the Making. Beitrage zur geschlechtlichen Komplexitat des Musikvideos (German, Paperback) Loot Price: R2,016
Discovery Miles 20 160
Gender in the Making. Beitrage zur geschlechtlichen Komplexitat des Musikvideos (German, Paperback): Carla Schriever, Oliver...

Gender in the Making. Beitrage zur geschlechtlichen Komplexitat des Musikvideos (German, Paperback)

Carla Schriever, Oliver Graber (Hrsg )

 (sign in to rate)
Loot Price R2,016 Discovery Miles 20 160 | Repayment Terms: R189 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Sammelband aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit entstand 2012 an der Uni Oldenburg zum Seminar "I'm not a woman, I'm not a man - uber die asthetische Komplexitat des Musikvideos," am Institut fur Philosophie. Sie umfasst Arbeiten Studierender der Philosophie zum Thema "Reprasentation von Gender in Musikvideos." Die Arbeiten formulieren Aspekte innerhalb des aktuellen Diskurses um die Wirkmacht von Musikvideos auf die Gender-Thematik. Autoren: Marie Christin Muller Verena Sieling Jennifer Fischer Sara Passquali Christine Rivera Karina Gordok Natalia Riedel Kira Hess Vera Schulte Luisa Meinen Raphaela Rehbach Joseph Borchardt, Abstract: Musikvideos lassen sich als Miniaturen der gesellschaftlichen Praxis beschreiben. In einer intermedialen Zeit, die durch Smartphones und den allumfassenden Zugriff auf das Internet den Musikvideos eine Omniprasenz ermoglicht, ist die Begegnung mit dieser Form des Werbe-Kurzfilms" kaum vermeidbar. Im philosophischen Diskurs spielen Musikvideos oft eine bloss untergeordnete Rolle und gelten nur selten als potentieller Gegenstand einer konstruktiven Auseinandersetzung. Daher gibt es uber das Phanomen des Musikvideos, verglichen mit anderen Formen des medialen Ausdrucks, vergleichbar wenig wissenschaftliche Literatur. Doch wenn man berucksichtigt, dass Musikvideos, wie andere Medien auch, Zeichen und Text (ergo Sprache und Bild) reprasentieren, bleibt offen, warum es im interdisziplinaren Diskurs bisher so stiefmutterlich behandelt wurde bzw. wird. Dabei bleibt haufig unberucksichtigt, dass Musikvideos als gesellschaftsreflektierendes Moment zu betrachten sind. Diese Kurzfilme sprechen einen Konsumentenkreis an, der von anderen Formen medialer Prasenz kaum erreicht wird und ermoglichen selbst im Vorbeigehen eine schnelle und unkomplizierte Aufnahme von

General

Imprint: Grin Publishing
Country of origin: United States
Release date: October 2013
First published: October 2013
Authors: Carla Schriever • Oliver Graber (Hrsg )
Dimensions: 210 x 148 x 10mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 164
ISBN-13: 978-3-656-51593-7
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Philosophy > General
Books > Reference & Interdisciplinary > Interdisciplinary studies > Cultural studies > History of ideas, intellectual history
Books > Philosophy > General
Promotions
LSN: 3-656-51593-X
Barcode: 9783656515937

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners