Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques > Operational research
|
Buy Now
Hierarchische Controllingkonzeption - Theoretische Fundierung Eines Koordinationsorientierten Controlling (German, Hardcover)
Loot Price: R1,477
Discovery Miles 14 770
|
|
Hierarchische Controllingkonzeption - Theoretische Fundierung Eines Koordinationsorientierten Controlling (German, Hardcover)
Expected to ship within 12 - 17 working days
|
1 Einleitung.- 1.1 Controlling als hierarchisches System.- 1.2
Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Die hierarchische
Controllingkonzeption.- 2.1 Erlauterung eines allgemeinen
Grundkonzeptes hierarchischer Systeme.- 2.1.1 Definition eines
Entscheidungsmodells.- 2.1.2 Hierarchische UEberlagerung von
Entscheidungsmodellen.- 2.2 Spezifikation des allgemeinen
hierarchischen Grundkonzeptes.- 2.2.1 Koordination als Ressourcen-
und Steuerungsentscheidung.- 2.2.2 Spezifikation der
Koordinationskriterien.- 2.2.3 Kopplungsgleichungen der
hierarchischen Controllingkonzeption.- 3 Koordinationskonzepte im
Rahmen der hierarchischen Controllingkonzeption.- 3.1 Grenzfalle
der hierarchischen Controllingkonzeption.- 3.1.1 Taktisch-operative
Planung.- 3.1.2 Stochastische dynamische Programmierung.- 3.1.3
Simultanplanung.- 3.2 Konzepte bei einem Entscheider.- 3.2.1 Das
Schneeweiss'sche Konzept der Lenkkosten.- 3.2.2 Das
Informationswertkonzept.- 3.3 Konzepte bei mehreren Entscheidern.-
3.3.1 Das Delegationswertkonzept.- 3.3.2 Die Teamtheorie.- 3.3.3
Die Agency-Theorie.- 3.4 Ein erweitertes Agency-Modell.- 3.4.1 Ein
Beispiel zum erweiterten Agency-Modell: Erlauterung der
Entscheidungssituation.- 3.4.2 Der hidden action Fall ohne
Ressourcenentscheidung.- 3.4.3 Der hidden action Fall mit
Ressourcenentscheidung.- 3.4.4 Der hidden action und hidden
information Fall.- 3.4.5 Der hidden action und hidden information
Fall mit Kommunikation.- 3.5 Vergleich zweier extremer
Koordinationshierarchien.- 3.6 Zusammenfassung.- 4
Koordinationsprobleme bei nicht-opportunistischem Verhalten.- 4.1
Zusammenhang zwischen pagatorischen und wertmassigen Kosten.- 4.1.1
Konkretisierung der Entscheidungssituation.- 4.1.2 Einordnung in
die hierarchische Controllingkonzeption.- 4.1.3 Vorteile der
Einordnung.- 4.2 Gemeinkostenallokation zur Approximation von
Opportunitatskosten.- 4.2.1 Konkretisierung der
Entscheidungssituation.- 4.2.2 Simultanplanung bei vollkommener
Information.- 4.2.3 Delegation des Faktoreinsatzes bei vollkommener
Information.- 4.2.4 Approximative Steuerung bei asymmetrischer
Information.- 4.2.5 Einordnung in die hierarchische
Controllingkonzeption.- 4.2.6 Vorteile der Einordnung.- 4.3
Ressourcendimensionierung und Opportunitatskosten.- 4.3.1
Erlauterung und Einordnung des Modells.- 4.3.2 Zentrale Planung.-
4.3.3 Delegation der Preisentscheidung.- 4.3.4 Vorteile der
Einordnung.- 4.4 Der investitionstheoretische Ansatz der
Kostenrechnung.- 4.4.1 Der investitionstheoretische Ansatz am
Beispiel von Abschreibungen.- 4.4.2 Operative
Produktionsprogrammplanung unter Verwendung
investitionstheoretischer Abschreibungen.- 4.4.3 Einordnung in die
hierarchische Controllingkonzeption.- 4.4.4 Vorteile der
Einordnung.- 4.5 Koordination bei relaxierten Praferenzsystemen.-
4.5.1 Konkretisierung der Entscheidungssituation.- 4.5.2 Einordnung
in die hierarchische Controllingkonzeption.- 4.5.3 Vorteile der
Einordnung.- 4.6 Koordination eines Optimierungsoperators.- 4.6.1
Konkretisierung der Entscheidungssituation.- 4.6.2 Einordnung in
die hierarchische Controllingkonzeption.- 4.6.3 Vorteile der
Einordnung.- 4.7 Opportunitatskosten und einmalige Kommunikation.-
4.7.1 Konkretisierung der Entscheidungssituation.- 4.7.2
Untersuchung unterschiedlicher Kommunikationsmoeglichkeiten.- 4.7.3
Einordnung in die hierarchische Controllingkonzeption.- 4.7.4
Vorteile der Einordnung.- 4.8 Opportunitatskosten und iterative
Kommunikation.- 4.8.1 Konkretisierung der Entscheidungssituation.-
4.8.2 Einordnung in die hierarchische Controllingkonzeption.- 4.8.3
Vorteile der Einordnung.- 4.9 Zusammenfassung.- 5
Koordinationsprobleme bei opportunistischem Verhalten.- 5.1
Verzerrte Kostenvorgaben als optimale Koordinationsform.- 5.1.1
Konkretisierung der Entscheidungssituation.- 5.1.2 Einordnung in
die hierarchische Controllingkonzeption.- 5.1.3 Vorteile der
Einordnung.- 5.2 Verrechnungspreise bei opportunistischem
Verhalten.- 5.2.1 Konkretisierung der Entscheidungssituation.-
5.2.2 Zentral
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.