Books > Social sciences > Education > Philosophy of education
|
Buy Now
Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht - Inhaltsanalyse nach Mayring, Philipp (German, Paperback)
Loot Price: R1,617
Discovery Miles 16 170
|
|
Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht - Inhaltsanalyse nach Mayring, Philipp (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1,4, Evangelische Fachhochschule Freiburg,
Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Nach einer ersten Annaherung an
den Begriff Konstruktivismus, spure ich den philosophischen Wurzeln
nach. Hier lassen sich einige Anfange spaterer Erkenntnisse finden.
Ziel meiner Betrachtungen im zweiten Kapitel ist es, Kriterien zu
finden, die eine Auswertung von Projekten im sozialen Bereich
erfullen muss. Die neueren philosophischen Einsichten des
Konstruktivismus stelle ich mit Arbeiten von Helmut Willke, Heinz
von Foerster, George Spencer Brown, Gregory Bateson, Ernst von
Glasersfeld und Niklas Luhmann dar. In diesem Kapitel werde ich
auch konstruktivistische Beitrage aus eher naturwissenschaftlichen
Betrachtungen anfuhren. Mit einem Modell der Neurobiologen Humberto
Maturana und Francisco Varela soll das Gedankengebaude des
Konstruktivismus fur diese Arbeit vervollstandigt werden. Ihre
Richtung nennt sich radikaler Konstruktivismus, weil sie die
Theorie am fundamentalsten herleitet und am weitesten denkt. Neben
dem radikalen Konstruktivismus fand ich auch im
Sozialkonstruktivismus und symbolischen Interaktionismus wichtige
Bausteine fur meine Kriterienliste. Mit der Auflistung von
Kategorien befasse ich mich in Kapitel 3. Dort fasse ich alle
wichtigen Kriterien fur die Untersuchung von sozialen Projekten
zusammen. Die, in meinen Augen, dazu geeignete Auswertungstechnik
stelle ich im darauffolgenden Kapitel 4 vor. Hier leite ich mit
einer kleinen Historie zum Thema ein und stelle dann die
wesentlichen Schritte dieses Auswertungsverfahrens vor. Hierbei
zeige ich, wo meine konstruktivistischen Kriterien in den
Auswertungsregeln erfullt werden. Eine spezielle Form qualitativer
Auswertungsverfahren stellt die Evaluation dar. Diese ist auf die
Begleitung und Beurteilung von Projekten spezialisiert. Deshalb
wurde sie fur mich zum Instrument der Wahl. Im funften Kapitel
zeige ich die Entstehung und Entwicklun
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.