Books > Social sciences > Politics & government > Political ideologies
|
Buy Now
Das religioese Weltethos als Ethos fur die Politik (German, Paperback)
Loot Price: R1,020
Discovery Miles 10 200
|
|
Das religioese Weltethos als Ethos fur die Politik (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische
Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Westfalische
Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Politikwissenschaft),
Veranstaltung: Ringvorlesung und Hauptseminar: Von den Feindbildern
der Europaer zur europaischen Friedenspolitik, Sprache: Deutsch,
Abstract: Wohl kein Thema verfugt gegenwartig uber mehr Aktualitat
und zugleich Brisanz, als die Fragen nach den Risiken und Chancen
der Globalisierung, den Gefahren und Ursachen des internationalen,
oder besser transnationalen Terrorismus, der Herrschaft des
Volkerrechts und des Multilateralismus oder der internationalen
Anarchie, verbunden mit einem Ruckfall in die Machtpolitik des 19.
Jahrhunderts oder gar in das Faustrecht des Mittelalters. Als mit
den Terroranschlagen vom 11. September 2001 der islamische, oder
wie man vielleicht besser sagen sollte: islamistische
Fundamentalismus schlagartig im Bewusstsein der Weltoffentlichkeit
auftauchte, kehrte auch die Frage nach der Bedeutung des Religiosen
in seiner ganzen Dimension, aber auch Ambivalenz auf die
Tagesordnung von Politik und Wissenschaft zuruck. Vielleicht
tauchte diese Problematik fur viele deshalb so uberraschend auf,
weil man dem Thema Religion uber viele Jahrzehnte hinweg in der
Weltpolitik kaum Bedeutung beimass. Seit dem Zusammenbruch des
Sowjet-Imperiums, dem Ende des Kalten Krieges und der mit
zunehmender Geschwindigkeit fortschreitenden Globalisierung ist
jedoch eine neue Entwicklung eingetreten. Die Globalisierung ist
ein zutiefst asymmetrischer Prozess, was sich nicht nur darin
ausdruckt, dass sie sich in den verschiedenen Teilen der Welt mit
vollig unterschiedlicher Geschwindigkeit vollzieht. Wahrend die
Wirtschaft langst die Grenzen der Nationalstaatlichkeit gesprengt
hat, verharren Recht und Ethik weitest- gehend im engen Rahmen der
Nationen und Kulturkreise. Die Globalisierung selbst fuhrt
keineswegs zu einer Homogenisierung der Entwicklungsprozesse,
vielmehr lost sie neue Konfli
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.