Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
EU-Osterweiterung - Organisations- und Entscheidungsstrukturen (German, Paperback)
Loot Price: R866
Discovery Miles 8 660
|
|
EU-Osterweiterung - Organisations- und Entscheidungsstrukturen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1.3,
Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Allgemeine
Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft), Veranstaltung:
Seminar zur allgemeinen VWL: Ausgewahlte Probleme der Europaischen
Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der EU-Suderweiterung um
Griechenland, Spanien und Portugal in den 80er Jahren, die
Erweiterung um die EFTA-Staaten Finnland, Osterreich und Schweden,
die Umsetzung des Binnenmarktes und des Starts der Wahrungsunion in
den 90er Jahren, steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts die
EU-Osterweiterung auf der Tagesordnung. Damit steht die EU vor
schwierigen wirtschaftlichen und politischen Fragen, und zwar schon
allein, weil die Zahl der angedachten Neumitglieder - zehn aus
Osteuropa sowie Zypern und Malta - bisherige Erweiterungsrunden
einerseits deutlich ubertrifft und weil andererseits die
Gesamtmitgliederzahl eine kritische Grosse erreichen konnte.
Wichtige Impulse fur eine EU-Osterweiterung stellen der Anspruch
der EU als internationale Organisation weiter zu wachsen, der Wille
vieler osteuropaischer Transformationslander zur EU-Mitgliedschaft
sowie die Sudosterweiterung um Balkan-Lander dar, welche aufgrund
eines begrenzten Zeitraums der Ordnungswirkung einer Aussicht auf
Mitgliedschaft Beschleunigungsdruck schafft. Diese substanzielle
Erweiterung legt eine Reform der Institutionen nahe, weil
Heterogenitat und Interessenunterschiede zunehmen, welche zu einer
Senkung der Arbeitsfahigkeit fuhren, da nach der
Organisationstheorie die Arbeitsfahigkeit von Gremien progressiv
abnimmt, wenn die optimale Gremiengrosse uberschritten wird.
Deshalb mussen Institutionen und Entscheidungsmechanismen der EU
angepasst werden, um ihre Handlungsfahigkeit in einer vergrosserten
Union zu schutzen, bevor neue Mitglieder dazustossen, da einzelnen
Staaten in wichtigen Politikbereichen wie Besteuerung,
Vertragsanderungen und Entscheidungen ube
General
Imprint: |
Grin Publishing
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
May 2009 |
First published: |
October 2013 |
Authors: |
Christian Lorenz
|
Dimensions: |
216 x 140 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
28 |
ISBN-13: |
978-3-640-31812-4 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-31812-9 |
Barcode: |
9783640318124 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.