Books > Humanities > Religion & beliefs
|
Buy Now
Bonhoeffers Kritik der verkrümmten Vernunft - Eine erkenntnistheoretische Untersuchung (Hardcover)
Loot Price: R3,876
Discovery Miles 38 760
|
|
Bonhoeffers Kritik der verkrümmten Vernunft - Eine erkenntnistheoretische Untersuchung (Hardcover)
Series: Beiträge zur historischen Theologie, 112
Expected to ship within 9 - 15 working days
|
English summary: In his postdoctoral thesis, Akt und Sein (1931),
Dietrich Bonhoeffer discusses the significance of transcendental
philosophy and ontology for systematic theology in a dialogue with
contemporary views. Taking other early Bonhoeffer works into
account, Christiane Tietz-Steiding reconstructs and criticizes the
theory of knowledge based on a critique of reason, which can be
regarded as an original contribution of Bonhoeffer's early works.
In these, the young Bonhoeffer's central conviction becomes clear:
It is not the self-incurvation of reason in philosophy which can
reveal an appropriate self-conception to a human being but rather a
belief turned towards revelation in which the incurvation of human
reason is broken open. German description: In seiner
Habilitationsschrift 'Akt und Sein' (1931) erortert Dietrich
Bonhoeffer im Dialog mit zeitgenossischen Positionen die Bedeutung
von Transzendentalphilosophie und Ontologie fur die systematische
Theologie. Unter Einbeziehung von 'Sanctorum Communio' und anderen
fruhen Schriften Bonhoeffers rekonstruiert Christiane
Tietz-Steiding die vernunftkritische Erkenntnistheorie, die als
origineller Beitrag dieses Bonhoefferschen Fruhwerks gelten kann.
Dabei wird die zentrale Uberzeugung des jungen Bonhoeffer deutlich:
Nicht die Selbstverkrummung der ratio in der Philosophie kann dem
Menschen ein angemessenes Selbstverstandnis eroffnen, sondern nur
ein der Offenbarung zugewandter Glaube, in dem die Verkrummtheit
der menschlichen Vernunft aufgebrochen wird. Indem der Mensch sein
Sein im Akt des Glaubens versteht, kommt er zu sich selbst.
Christiane Tietz-Steiding zeigt - im Unterschied zur bisherigen,
allzuoft glattenden Bonhoeffer-Interpretation - Bruche und
Unstimmigkeiten in Bonhoeffers Argumentation auf und macht daruber
hinaus deutlich, weshalb Bonhoeffer sich spater von 'Akt und Sein'
inhaltlich distanzieren musste. Mit der Rekonstruktion von
Bonhoeffers Auseinandersetzung mit Philosophen und Theologen seiner
Zeit (Heidegger, Barth, Bultmann, Gogarten u.a.) gibt sie zugleich
eine problemorientierte Einfuhrung in die philosophische und
theologische Diskussion der zwanziger Jahre.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.