0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Education > Philosophy of education

Buy Now

Was macht das Fernsehen mit den Kindern von heute? (German, Paperback) Loot Price: R430
Discovery Miles 4 300
Was macht das Fernsehen mit den Kindern von heute? (German, Paperback): Claudia Franke

Was macht das Fernsehen mit den Kindern von heute? (German, Paperback)

Claudia Franke

 (sign in to rate)
Loot Price R430 Discovery Miles 4 300

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,2, Technische Universitat Dresden (Institut fur Medienpadagogik), Veranstaltung: "Kinder und Medien," 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der wissenschaftlichen Diskussion ist umstritten und auch meiner Meinung nach schwierig festzustellen, wie genau sich die exzessive Nutzungsdauer und die Inhalte des Fernsehens auf die Entwicklung der Heranwachsenden auswirkt. Bei Eltern und Kindern selbst spiegelt sich diese Unsicherheit in der Beurteilung von Fernsehen wieder. Diese Unsicherheit wird geschurt durch Thesen wie: Bunt flimmert das Verderben. Kinder und Jugendliche sehen unkontrolliert fern. Die Folgen: Sie vereinsamen" (Pfeiffer, 03), Fernsehen wurde nicht fur Idioten geschaffen - es erzeugt sie" (Zintz, 03) oder Kinder ohne Fernsehen sind weniger brutal" (www.3sat.de) Es gibt zahllose Untersuchungen, die sich mit dem Medienkonsum von Kindern und den moglichen Auswirkungen befassen. Doch die Ergebnisse sowie die Meinungen zum Thema Folgen des Fernsehens gehen nach wie vor weit auseinander. Im folgenden mochte ich einen kurzen Uberblick uber Chancen und Gefahren von Medien und deren Nutzung von Kindern geben. In diesem Zusammenhang habe ich fur Kinder einen Fragebogen zusammengestellt, mit dem die wahrend meiner Arbeit auftretenden Fragen und Hypothesen gepruft werden konnen.

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: November 2007
First published: November 2013
Authors: Claudia Franke
Dimensions: 216 x 140 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-638-79158-8
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Education > Philosophy of education
LSN: 3-638-79158-0
Barcode: 9783638791588

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners