0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works

Buy Now

Formen der Erinnerungskultur - Die Bedeutung der Friedensmuseen in der gegenwartigen japanischen Gesellschaft (German, Paperback) Loot Price: R1,583
Discovery Miles 15 830
Formen der Erinnerungskultur - Die Bedeutung der Friedensmuseen in der gegenwartigen japanischen Gesellschaft (German,...

Formen der Erinnerungskultur - Die Bedeutung der Friedensmuseen in der gegenwartigen japanischen Gesellschaft (German, Paperback)

Daniel Lachmann

 (sign in to rate)
Loot Price R1,583 Discovery Miles 15 830 | Repayment Terms: R148 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Ostasieninstitut - Lehrstuhl Modernes Japan), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Friedensmuseen sind wie ich zeigen werde ein spezifisches Charakteristikum der Kriegserinnerung im Nachkriegsjapan. Seit den 1980'er Jahren ist ihre Zahl stetig angewachsen und sie haben eine zentrale Bedeutung fur den gesellschaftlichen Bezug auf die Kriegsvergangenheit gewonnen. Die Wandlung der Darstellungsformen und Inhalte ihrer Ausstellungen bildet exakt die sich wandelnden zivilgesellschaftlichen Erinnerungsinteressen ab. Die Zahl der zivilgesellschaftlichen Teilnehmer am Erinnerungsdiskurs uber den Krieg, ist in den 1980'er Jahren exponential Anstiegen, weil die Zeitzeugen des Krieges ihr Ruhestandsalter erreichten. Das Interesse an der musealen Gestaltung von Kriegserinnerung ist dadurch stark angestiegen. Neben Historikern beteiligten sich nun eine breite Schicht von Burgern ehrenamtlich an der Dokumentation und Aufarbeitung ihrer lokalen Kriegsgeschichte. Es kristallisierte sich dabei ein breiter Konsens dafur heraus, das Kriegserlebnis fur die jungeren Generationen erfahrbar zu machen, damit diese den Wert des Friedens erkennen. Daher waren die privaten und offentlichen Kriegserinnerungsmuseen, die durch das Engagement von Burgerinitiativen entstanden, durch eine klare Friedensorientierung ausgezeichnet und deshalb von ihrem Selbstverstandnis her keine Kriegs- sondern Friedensmuseen. Als Vorbilder der seit den 1980'ern entstandenen Friedensmuseen dienten die Atombombenopfer-Erinnerungsmuseen in Hiroshima und Nagasaki. Auch in den neuen lokalen Friedensmuseen wurde die Atombombenopfer-Erinnerung als zentrales Leid-Motiv inszeniert. Hinzu kamen weitere lokale Opfernarrative, wie das Erlebnis des Bombenkriegs und des entbehrungsreichen Lebens an der Heimatfront. Diese Narrative wurden gespeist durch die Zeitzeugenerinnerungen und die histo

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: March 2010
First published: October 2013
Authors: Daniel Lachmann
Dimensions: 210 x 148 x 7mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 116
ISBN-13: 978-3-640-56788-1
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > General
Promotions
LSN: 3-640-56788-9
Barcode: 9783640567881

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners