0
Your cart

Your cart is empty

Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies

Buy Now

'Lauft...' - Das Phanomen Stromberg - Die allgemeine Hybridisierung von Film und Fernsehen sowie hybride Merkmale bei der deutschen Fernsehserie Stromberg (German, Paperback) Loot Price: R890
Discovery Miles 8 900
'Lauft...' - Das Phanomen Stromberg - Die allgemeine Hybridisierung von Film und Fernsehen sowie hybride Merkmale bei...

'Lauft...' - Das Phanomen Stromberg - Die allgemeine Hybridisierung von Film und Fernsehen sowie hybride Merkmale bei der deutschen Fernsehserie Stromberg (German, Paperback)

Daniel Seehuber

 (sign in to rate)
Loot Price R890 Discovery Miles 8 900 | Repayment Terms: R83 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Expansion der DVD und des Internets wurden die Hybridisierungstendenzen von Film und Fernsehen immer offensichtlicher, mittlerweile ist eine klare Wesensbeschreibung beider Medien kaum noch moglich. Schneider (1997 b: 14) halt fest, dass Hybridisierung Entwicklungen beschreibt, "in denen sich Formen kombinieren, die sich in unterschiedlichen Zeitdimensionen entwickelt haben." Diese Annahme lasst sich damit bestatigen, dass heutzutage Filme und Fernsehformate in 'neuen' Medien (z.B. auf DVD und im Internet) weitergefuhrt werden, was man auch als transmediale Hybridisierung bezeichnet. Ausserdem entwickelte das Fernsehen innermediale Hybridformen, da im Rahmen einzelner Formate asthetische/erzahlerische Merkmale verschiedener Genres miteinander kombiniert wurden. Hierbei kann die deutsche Buroserie Stromberg (ProSieben, 2004-2009) als exemplarisch angesehen werden. Diese lasst sich zum Einen keinem spezifischen Genre zuordnen, weil u.a. Charakteristika der Sitcom und Mockumentary auftreten. Der Stromberg-Autor Husmann (in Voss 2006) betont, dass eine klare Zuordnung schwierig sei, "weil sich die Genres derzeit mehr und mehr auflosen." Zum Anderen ist die Serie aber auch in ausgepragtem Masse in anderen Medien vertreten. Thomann (2007) bezeichnet Stromberg als eine "Erfolgsgeschichte - und zugleich die Geschichte eines Misserfolgs." Diese Beschreibung ist sehr passend, chliesslich erzielte Stromberg besonders in den ersten beiden Staffeln nur magere Einschaltquoten (vgl. Kappes 2007). Gleichzeitig hat sich die Serie aber einen Kultstatus erarbeitet. Gabler (2007) sprach vor etwa drei Jahren gar davon, dass die Stromberg-Fankultur "demnachst die realen deutschen Buros aufrollen wird."Doch warum hat sich Stromberg trotz niedriger Zuschauerzahlen einen solchen Status erarbeiten konnen? Hierbei ist die T

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: December 2011
First published: September 2013
Authors: Daniel Seehuber
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 64
ISBN-13: 978-3-656-08777-9
Languages: German
Categories: Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
Books > Arts & Architecture > Performing arts > Films, cinema > General
Promotions
LSN: 3-656-08777-6
Barcode: 9783656087779

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners