Books > Language & Literature > Literature: history & criticism
|
Buy Now
Iphigenie auf Tauris im Deutschunterricht (German, Paperback)
Loot Price: R1,328
Discovery Miles 13 280
|
|
Iphigenie auf Tauris im Deutschunterricht (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur,
Werke, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die
Zeit der Weimarer Klassik oder des Weimarer Klassizismus stellt fur
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) eine der produktivsten Epochen
seiner literarischen Schaffenszeit dar. Wahrend seiner Italienreise
(1786-1788), aber auch und gerade nach seiner Ruckkehr nach Weimar
und in Zusammenarbeit mit Friedrich Schiller (1759-1805) entstanden
einige der bedeutendsten Werke der deutschen Literaturgeschichte.
Starker noch als Schiller, der hauptsachlich auf dem Gebiet der
philosophisch-asthetischen Schriften und dem Drama brillierte,
deckte Goethes klassizistische Phase alle Bereiche literarischer
Kunst ab. Sowohl im Bereich des Dramas (Faust I, Iphigenie auf
Tauris etc.) als auch im Bereich des Romans (Wilhelm Meisters
Lehrjahre), des Versepos (Herman und Dorothea) oder auch der Lyrik
(Der Erlkonig) produzierte Goethe Werke, die auch heute noch
vielfach gelesen werden. Gegenstand dieser Masterarbeit soll ein
Text aus der Fruhzeit der Weimarer Klassik sein, der von Goethe
bereits 1779 verfasst, jedoch im Laufe der Zeit immer wieder
umgearbeitet und schliesslich auf seiner Italienreise in seine noch
heute bekannte Form gebracht wurde: Iphigenie auf Tauris. Zum
besseren Verstandnis des Textes soll zunachst die Epoche der
Weimarer Klassik naher beleuchtet werden. Daran anschliessend
sollen die Positionen zweier Wegbereiter fur Goethes Klassizismus
thematisiert werden: Johann Joachim Winckelmanns Theorie des
Kunstschonen und Karl Philipp Moritz' Theorien zur Kunstautonomie
und zur Prosodie im Deutschen. Im dritten Teil des Kapitels
Weimarer Klassik soll es um Goethes klassizistische Asthetik gehen.
Im dritten Kapitel soll der Text Iphigenie auf Tauris selbst im
Mittelpunkt stehen. Dazu wird zunachst eine knappe Inhaltsangabe
des Stuckes gegeben, bevor auf die Geschichte des Stoffes, der
Goethes Iphigenie zugrunde liegt, eingegangen wird. Anschliessend
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.