Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Argumentieren und Verhandeln in der Europaischen Union - Theoretische UEberlegungen zum varrierenden Einfluss der Europaischen Kommission (German, Paperback)
Loot Price: R1,576
Discovery Miles 15 760
|
|
Argumentieren und Verhandeln in der Europaischen Union - Theoretische UEberlegungen zum varrierenden Einfluss der Europaischen Kommission (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Im Zuge einer immer tiefer werdenden Integration hat die Frage nach
der Bedeutung der Kommission als dem zentralen supranationalen
Akteur im europ ischen Institutionengef ge hohe Relevanz. Wie
wichtig ist die Europ ische Kommission? Wann und unter welchen
Bedingungen kann die Europ ische Kommission Politikergebnisse
substanziell beeinflussen? Wann kann sie bestenfalls die Effizienz
von Entscheidungen erh hen? Die in der Literatur empirisch wie
theoretisch diagnostizierte Wirkungstiefe reicht von nahezuer
Irrelevanz bis zu ma gebender Einflussnahme auf europ ische
Politikergebnisse und auf die Entwicklung der europ ischen
Integration. Dieses Buch zeigt, dass das Gros dieser
unterschiedlichen Einsch tzungen in den verschiedenen theoretischen
Ans tzen selbst wurzelt. In den Interaktionsarenen der Europ ischen
Union (EU) wird nicht hierachisch entschieden, sondern argumentiert
und verhandelt. Dies beeinflusst die Rolle, die die Kommission
einnehmen kann. Wird Argumentiert, kann die Kommission durch gute
Argumente substanziellen Einfluss aus ben und wird zum
supranationalen Entrpreneur. Wird verhandelt, so kann die
Kommission mangels formaler Verhandlungsmacht bestenfalls die
Effizienz der zwischenstaatlichen Entscheidungsprozesse erh hen.
Die Arbeit zeigt erstens, dass konstruktivistische Arbeiten auf den
Interaktionsmodus 'Argumentieren' abstellen und die Bedeutung der
Kommission als weitreichend erachten; und zweitens, dass
rationalistische Theorien Interaktionen in der EU als 'Verhandeln'
konzipieren und daher der Kommission eine geringe Rolle
zuschreiben. Darauf aufbauend entwickelt dieses Buch einen
theoretischen Br ckenschlag zwischen Rationalismus und
Konstruktivismus, um die varierende Einflussreichweite der
Kommission ad quat zu erfassen. Wann dominiert eher das
Argumentieren und wann das Verhandeln? Die Arbeit entwickelt einen
Interaktionsansatz, um diese Frage zu beantworten. Im Ergebnis
zeigt sich, dass sie Kommission vor allem in fr hen Phasen europ
ischer
General
Imprint: |
Diplomica Verlag Gmbh
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
October 2008 |
First published: |
October 2008 |
Authors: |
Diana Panke
|
Dimensions: |
254 x 178 x 7mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
124 |
ISBN-13: |
978-3-8366-6598-8 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-8366-6598-0 |
Barcode: |
9783836665988 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.