0
Your cart

Your cart is empty

Books

Not currently available

Jahrbuch fA"r Biblische Theologie (German, Paperback) Loot Price: R1,458
Discovery Miles 14 580
You Save: R187 (11%)
Jahrbuch fA"r Biblische Theologie (German, Paperback): Dorothea Sattler, Konrad Schmid, Ga"Nter Thomas, Samuel Vollenweider,...

Jahrbuch fA"r Biblische Theologie (German, Paperback)

Dorothea Sattler, Konrad Schmid, Ga"Nter Thomas, Samuel Vollenweider, Michael Welker, Michael Wolter; Contributions by Niklaus Peter; Series edited by Martin Ebner, Irmtraud Fischer, Jorg Frey

 (sign in to rate)
List price R1,645 Loot Price R1,458 Discovery Miles 14 580 | Repayment Terms: R137 pm x 12* You Save R187 (11%)

Bookmark and Share

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

Der Dreiklang von Geben, Annehmen und Erwidern durchzieht nicht nur die biblischen Texte, sondern auch die Theologie- und Kirchengeschichte: Gottes Gabe wird nicht nur gegeben, sondern zugleich vom Menschen angenommen und schlieAlich erwidert. JBTh 27 (1212) entfaltet diese Thematik ausfA"hrlich unter dem Titel "Theologie der Gabe". Im Jahr 1925 erschien der bis heute einfl ussreiche Aufsatz "Die Gabe" von M. Mauss (1872-1950), dem BegrA"nder der franzAsischen Ethnologie. Mauss hatte darin nicht nur eine Sozialtheorie der Gabe, sondern auch eine Gabentheorie der Kultur entworfen: Indem, so der Tenor, eine Gabe nicht nur gegeben, sondern auch angenommen und erwidert wird, ist sie "ein fait social total, das alle und alles involviert" (I. DArmann, Theorien der Gabe, Hamburg 2010, 26). Bis hinein in die gegenwArtigen Debatten A"ber die Prinzipien des Zusammenlebens bildet Mauss einen Dreh- und Angelpunkt. JBTh 27 (2012) greift diese Diskussion auf, weil nicht nur die biblischen Texte, sondern auch die Theologieund Kirchengeschichte vom Dreiklang Geben, Annehmen und Erwidern durchzogen sind. Um dabei den Anschluss an die kultur- und literaturwissenschaftliche Diskussion herzustellen, werden BeitrAge von J. Anderegg und St. Moebius an den Anfang gestellt, die der Semantik und der Soziologie der Gabe gewidmet sind. Darauf folgen biblisch-theologische BeitrAge von A. Grund, Chr. Eberhart, I. Fischer, M. Theobald, H. LAhr und K.-H. Ostmeyer zum Gabetheorem im Alten und Neuen Testament sowie kirchen- und theologiegeschichtliche BeitrAge von V. Leppin, G. Schneider-Ludorff und B. Hamm zum Thema vom SpAtmittelalter bis zum 17. Jahrhundert. Weitere Aspekte kommen in den systematisch-theologischen BeitrAgen von M. Wendte, V. Hoffmann, O. Bayer und U. Link-Wieczorek hinzu. Den Schluss bilden die praktisch-theologischen BeitrAge von N. Peter und A. Odenthal sowie der judaistische Beitrag von M. Morgenstern. Zielgruppe Studierende und Lehrende der Theologie und ReligionspAdagogik, an Biblischer Theologie Interessierte, PfarrerInnen, ReligionslehrerInnen, LehrerInnen.

General

Imprint: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Country of origin: Germany
Release date: September 2013
Series editors: Dorothea Sattler • Konrad Schmid • Ga"Nter Thomas • Samuel Vollenweider • Michael Welker • Michael Wolter
Contributors: Niklaus Peter
Series editors: Martin Ebner • Irmtraud Fischer • Jorg Frey
Format: Paperback
Pages: 451
ISBN-13: 978-3-7887-2575-4
Languages: German
Categories: Books
LSN: 3-7887-2575-3
Barcode: 9783788725754

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners