Books > Social sciences > Politics & government
|
Buy Now
Das Europaische Sozialmodell - ein bestarkendes Element fur den europaischen Integrationsprozess? (German, Paperback)
Loot Price: R882
Discovery Miles 8 820
|
|
Das Europaische Sozialmodell - ein bestarkendes Element fur den europaischen Integrationsprozess? (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,3,
Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)
(Kulturwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Europaisierung
und Europa-Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Vertragen
von Rom und Paris in den 1950er Jahren der Nachkriegszeit
entwickelte sich vor allem eine wirtschaftliche Integration in
Europa. Erst seit dem Vertrag von Maastricht 1992 wurde verstarkt
auch auf eine politische Integration gesetzt. So wurde der Begriff
des Europaischen Sozialmodells von Jacques Delors Mitte der 1990er
Jahre gepragt. Die Vorstellung eines einheitlichen Europaischen
Sozialmodells war und ist das Leitbild zu einer vertiefenden
Integration innerhalb Europas. In der folgenden Arbeit wird daher
der Frage nachgegangen, ob das europaische Sozialmodell fur den
europaischen Integrationsprozess ein bestarkendes Element darstellt
oder ob das Europaische Sozialmodell aus verschiedenen Grunden
keinen relevanten Beitrag fur den Integrationsprozess leisten kann.
Daraus lasst sich auch die Frage ableiten, ob das Europaische
Sozialmodell positiven Einfluss auf das europaische
Solidaritatsgefuhl ausubt. Die Arbeitshypothese zu dieser
Fragestellung lautet momentan, dass das Europaische Sozialmodell
kein bestarkendes Element fur den europaischen Integrationsprozess
darstellen kann. Wie sich in der ersten Lekture gezeigt hat, wird
die Existenz und Leistung" des Europaischen Sozialmodells
bezweifelt und auch seine zukunftige Entwicklung ist offen.
Zunachst bietet es sich an, der Entstehung des Europaischen
Sozialmodells nachzugehen. Welche historischen Voraussetzungen das
Modell mit sich bringt, wird hier erortert. Anschliessend wird der
Versuch unternommen eine Definition des Europaischen Sozialmodells
zu formulieren. Einige Forscher auf diesem Gebiet meinen, eine
Definition ware nicht moglich, da die Existenz eines einzigen
Europaischen Sozialmodells nicht eindeutig gekl
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
April 2010 |
First published: |
October 2013 |
Authors: |
Elisa Minossi
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
32 |
ISBN-13: |
978-3-640-60961-1 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
General
Promotions
|
LSN: |
3-640-60961-1 |
Barcode: |
9783640609611 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.