Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Media studies
|
Buy Now
Die Pressekonzentration in den neuen Bundeslandern nach der Wende 1989 - Welche Veranderungen des Tageszeitungsmarktes ergaben sich und wodurch entstanden sie? (German, Paperback)
Loot Price: R317
Discovery Miles 3 170
|
|
Die Pressekonzentration in den neuen Bundeslandern nach der Wende 1989 - Welche Veranderungen des Tageszeitungsmarktes ergaben sich und wodurch entstanden sie? (German, Paperback)
(sign in to rate)
Loot Price R317
Discovery Miles 3 170
Expected to ship within 12 - 17 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,3, Freie Universitat
Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll
das Thema der Pressekonzentration in den neuen Bundeslandern nach
der Wende 1989 unter der Fragestellung, welche Veranderungen im
Tageszeitungsmarkt eingetreten sind und wodurch sie entstanden
sind, beleuchtet werden. Dabei werden nur die Veranderungen in den
ersten Jahren nach der Wende berucksichtigt, da diese massgeblich
fur die Weichenstellung fur die darauf folgende Zeit gewesen sind.
Der Begriff Pressekonzentration ist zu definieren als: ...] eine
Zusammenballung okonomischer und publizistischer Faktoren, die bei
der Herstellung, Verbreitung und Wirkung der Zeitungen eine gewisse
Bedeutung erlangen." (Definition aus Claus Diekel:
Pressesubventionen und Pressekonzentration. Bis, Bibliotheks- und
In-formationssystem der Universitat Oldenburg 1999, S. 35). Der
Begriff liegt zwischen der Wirtschaftswissenschaft und der
Publizistikwissenschaft. Beide Bereiche werden in den folgenden
Abschnitten eine Rolle spielen. Gesetze und Regelungen, die kurz
nach der Wende getroffen wurden und die Umsetzung durch die
Presseunternehmen und die fur sie verantwortlichen Organe, wie z.
B. die Treuhandanstalt, sollen aufgezeigt und untersucht werden.
Zunachst wird die Pressesituation in der ehemaligen DDR vor der
Wende beschrieben. Dies ist notwendig, um Veranderungen, die nach
der Wende eintraten, erkennbar zu machen. Als zweiten Punkt wird
ohne Untersuchung und Hintergrunde ein kurzer Einblick gegeben,
welche wichtigen Veranderungen nach der Wende eintraten. Der dritte
und bedeutsamste Punkt mit drei Unterkapiteln wird anschliessend
drei Gruppierungen untersuchen, die womoglich entscheidend zur
Konzentration der Presse beigetragen haben, die Leserschaft, die
Treuhandanstalt und die grossen westdeutschen Presseunternehmen. .
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.