Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Global Cities - eine Einfuhrung und die Global Cities London und Paris im Vergleich mit Berlin (German, Paperback)
Loot Price: R882
Discovery Miles 8 820
|
|
Global Cities - eine Einfuhrung und die Global Cities London und Paris im Vergleich mit Berlin (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wohnen,
Stadtsoziologie, Note: 1,3, Europa-Universitat Viadrina Frankfurt
(Oder), Veranstaltung: Globalizing Cities - Stadte im
Globalisierungsprozess, Sprache: Deutsch, Abstract: In der
vorliegenden Arbeit wird zunachst eine Einfuhrung in die Thematik
der Global Cities gegeben. Kapitel 3 beschaftigt sich mit der
Entwicklung der Global City-Forschung. Konrad Olbricht beobachtete
bereits in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts Weltstadte und
Peter Hall forschte seit 1966 auf dem Gebiet der globalen
Stadteentwicklung. In den 80er Jahren traten Friedmann und Wolf,
Feagin und Smith verstarkt in Erscheinung. Friedmann und Wolf
entwickelten 1982 eine Global-City-Zusammenstellung anhand von
sieben Merkmalen. 1986 erarbeitet Friedmann die sieben
Weltstadthypothesen mit einer vierstufigen Hierarchie von World
Cities. Feagin und Smith begannen ab 1987 eine Hierarchisierung der
Kommandozentralen. Saskia Sassen benennt 1996 drei Punkte fur
Global Cities. Die Arbeiten der Forschergruppe GaWC (Globalization
and World Cities) werden erlautert, da diese Forschergruppe mit
Sitz in Grossbritannien sich seit einigen Jahren ausschliesslich
mit dem Thema der Global Cities auseinandersetzt. Professor Peter
Taylor, Direktor der GaWC, entwickelte den methodischen Ansatz fur
die vergleichende Metropolenforschung und geht von einem
Weltstadtnetzwerk" aus, das auf den Organisationsstrukturen
transnationaler Dienstleistungsfirmen basiert. Das Netzwerkmodell
der GaWC basiert auf der Feststellung, dass es die
Dienstleistungsunternehmen sind, die interurbane transnationale
Verflechtungen auf- und ausbauen, und nicht die Stadte allein. Im
Anschluss daran werden Berlin, London und Paris genauer betrachtet.
Bei den drei europaischen Stadten geht es um die Frage, weshalb
London und Paris als Global Cities bezeichnet werden und Berlin
nicht bzw. noch nicht als Global City gilt. Berlin hat sich zum
Ziel gesetzt bis 2015 eine relevante
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.