0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Politics & government

Buy Now

Die Rolle der externen Akteure im Konflikt um Nagornij-Karabach (German, Paperback) Loot Price: R889
Discovery Miles 8 890
Die Rolle der externen Akteure im Konflikt um Nagornij-Karabach (German, Paperback): Florian Schiegl

Die Rolle der externen Akteure im Konflikt um Nagornij-Karabach (German, Paperback)

Florian Schiegl

 (sign in to rate)
Loot Price R889 Discovery Miles 8 890 | Repayment Terms: R83 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Lander der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,7, Universitat Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kaukasus entwickelte sich seit dem Zusammenbruch der UdSSR in den letzten Tagen des Jahres 1991 von einem genuin sowjetischen Herrschaftsbereich zu einem Gebiet, das die aussenpolitischen Agenden zahlreicher Staaten beeinflusst. Im Great Game" um das kaspische Ol, im Kampf gegen islamistische Terroristen oder im Konfliktmanagement ethnischer und territorialer Konflikte sind mittlerweile nicht nur der sowjetische Rechtsnachfolger Russland und die neuen unabhangigen Staaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien involviert. Auch die Supermacht USA, die regionalen Akteure Turkei und Iran, sowie multilaterale Organisationen wie EU, NATO und OSZE zeigten ihr zunehmendes Interesse am Kaukasus mit all seinen Ressourcen und Konflikten. Als bedeutender kaukasischer Brennpunkt erwies sich eine Auseinandersetzung zwischen Armenien und Aserbaidschan. Bereits zu Sowjetzeiten trat dieser Streit um das zu ca. 75% von Armeniern besiedelte Nagornij-Karabach offen zu Tage. Karabach wurde im Zuge der sowjetischen Nationalitatenpolitik Anfang der 1920er Jahre als Autonomes Gebiet in die Aserbaidschanische SSR eingegliedert. Doch die Karabach-Armenier beklagten seit dieser Zeit eine kulturelle, wirtschaftliche und soziale Diskriminierung und Vernachlassigung durch die aserbaidschanische Obrigkeit. Der latente Konflikt zwischen Armeniern und Aseris eskalierte im Jahr 1988, als es auf beiden Seiten zu Massendemonstrationen, Ausschreitungen und Pogromen gegenuber der jeweils anderen Volksgruppe kam. Beide Parteien berufen sich auf volkerrechtliche Prinzipien: Die armenische Seite verlangt mit dem Verweis auf das Selbstbestimmungsrecht der Volker die Unabhangigkeit bzw. den Anschluss an Armenien, Aserbaidschan beharrt auf der Grundlage der territorialen Integritat auf dem Verbleib des Gebietes i

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: August 2009
First published: October 2013
Authors: Florian Schiegl
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 60
ISBN-13: 978-3-640-39698-6
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Politics & government > General
Promotions
LSN: 3-640-39698-7
Barcode: 9783640396986

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners