Books > Social sciences > Politics & government > International relations
|
Buy Now
Die UNO und konventionelle Rustungskontrolle - Eine Analyse am Beispiel der Arms-Trade-Treaty-Verhandlungen (German, Paperback)
Loot Price: R837
Discovery Miles 8 370
|
|
Die UNO und konventionelle Rustungskontrolle - Eine Analyse am Beispiel der Arms-Trade-Treaty-Verhandlungen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik -
Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbande,
Note: 1,0, FernUniversitat Hagen (Politikwissenschaft),
Veranstaltung: Modul P3 - Konflikt und Kooperation in den
internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Uber vier
Jahrzehnte lang konzentrierten sich die Vereinten Nationen zur
Friedenssicherung - konfrontiert mit dem Ost-West-Konflikt - auf
die Kontrolle und Abrustung von Massenvernichtungswaffen (vgl.
Muller/Schornig 2006: 219). Doch sind konventionelle Waffen (s. u.
2.1.1) seit dem Ende des Kalten Krieges zu einem der drangendsten
Probleme der internationalen Politik geworden. Innerstaatliche
Konflikte haben seither stark zugenommen und diese Konflikte werden
meist ausschliesslich mit konventionellen Waffen ausgetragen (vgl.
Stohl/Grillot 2009: 2) - und allein durch diese Waffen sterben nach
Angaben der Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam International
jeden Tag 2000 Menschen (vgl. Oxfam International 2012). Sie werden
daher auch als die wahren Massenvernichtungswaffen"
(Muller/Schornig 2006: 219) bezeichnet. Es scheint also geboten,
dass die UNO sich dieses Problems annimmt. Immerhin brachten die
Vereinten Nationen 1980 mit der UN-Waffenkonvention (Convention on
Certain Conventional Weapons, CCW) ein Verbot besonders inhumaner
konventioneller Waffen auf den Weg. 1991 folgte mit dem
UN-Waffenregister (UN Register of Conventional Arms) ein
Instrument, das Transparenz in den internationalen Handel mit
konventionellen Waffen bringen sollte. 2010 schliesslich wurde ein
Ubereinkommen uber Streumunition abgeschlossen. Die Verhandlungen
uber einen Vertrag zur Regulierung des internationalen
Waffenhandels und internationaler Waffentransfers (Arms Trade
Treaty) scheiterten dagegen am 27. Juli 2012. Die Hoffnungen, die
mit diesen Verhandlungen ver-bunden waren, wurden also vorerst
enttauscht. Die (potenzielle) Bedrohung durch
Massenvernichtungswaffen ist zwar nach wie vor gegeben
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
Extremisms In Africa
Alain Tschudin, Stephen Buchanan-Clarke, …
Paperback
(1)
R320
R250
Discovery Miles 2 500
War
Bob Woodward
Hardcover
R801
R650
Discovery Miles 6 500
See more
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.