Agiles Arbeiten bedeutet weit mehr als die Moeglichkeit des Home
oder Mobile Offices. Im unternehmerischen Kontext versteht man
darunter den Einsatz agiler Arbeitsmethoden. Doch dieser stellt vor
allem hierarchisch strukturierte Unternehmen vor arbeitsrechtliche
Herausforderungen. Die Autorin beleuchtet diese anhand der derzeit
meist genutzten agilen Arbeitsmethode, der Scrum-Methode. Wahrend
bei der unternehmensubergreifenden Anwendung die Vertragsgestaltung
Bedeutung erlangt, um verdeckte Arbeitnehmeruberlassung und
Scheinselbstandigkeit zu vermeiden, liegt der Schwerpunkt bei der
unternehmensinternen Umsetzung der Scrum-Methode im
Betriebsverfassungsrecht. Dieses ist flexibel genug, um neue Formen
der Zusammenarbeit zu erfassen und eine effektive Mitbestimmung zu
gewahrleisten.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!