Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Constitutional & administrative law > Citizenship & nationality law > Immigration law
|
Buy Now
Konflikte zwischen sozialen Rechten und dem Schutz des geistigen Eigentums (German, Paperback)
Loot Price: R804
Discovery Miles 8 040
|
|
Konflikte zwischen sozialen Rechten und dem Schutz des geistigen Eigentums (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Europarecht,
Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,3,
Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, 21 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sehr gute
Arbeit uber eine wichtige Materie des Volkerrechts., Abstract: Das
grundlegende Problem zwischen den sozialen Rechten und dem Schutz
des geistigen Eigentums ist nahezu philosophischer Natur. Jemand
verfugt uber das Wissen, ein bestimmtes Produkt herzustellen,
sprich er besitzt das geistige Eigentum. Er kann mit seinem Wissen
Geld verdienen, da das Produkt am Markt gefragt ist. Der Produzent
sichert mit seinem Gewinn sein Uberleben oder zumindest seinen
Lebensunterhalt und, im Falle einer grossen Pharmafirma, das Leben
von zigtausend Mitarbeitern und deren Familien, sowie mittelbar
uber Steuern das Leben am Produktionsstandort. Mit diesem Produkt
kann vielen Menschen das Leben erleichtert werden, aber sie konnen
es sich nicht leisten. Um das Problem verstandlicher und genauer zu
analysieren hilft ein Blick in die Vergangenheit zu John Locke.
Durch das Eigentum an seiner Person und der damit verbundenen
Investitionskraft/ Kraft seiner Arbeit" kann der Mensch, so Locke,
sein Eigentum ausdehnen auf Bereiche, die vorher allgemeines
Eigentum waren. Wenn er also einen Apfel aufhebt, uberfuhrt er ihn
durch den Prozess des Aufhebens in sein Privateigentum. Durch seine
investierte Arbeit erhalt er ein Anrecht auf das von ihm
geschaffene Werk, welches somit dem gemeinsamen Eigentum entruckt
ist. Bei dem geistigen Eigentum mischt sich demnach die geistige
Arbeit (die Entwicklung eines Medikaments beispielsweise) mit den
notwendigen Rohstoffen zur Herstellung eines Produktes. Somit
schafft der Mensch (in diesem Beispiel vermutlich ein
Pharmachemiker) ein neues Produkt, welches ihm, so Locke, zusteht.
Dieses Eigentum muss vom Staat geschutzt werden. Eine
absolutistische Willkurherrschaft, bei welcher der Herrscher
jederzeit in das Eigentum de
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.