In diesem Buch wird das Potential von „Industrie 4.0“
analysiert und bewertet. Dabei zeigt sich, dass sie in einigen
ökonomischen Sektoren nur teilweise sinnvoll ist. Insgesamt
gesehen erweist sich „Industrie 4.0“ nach dieser Analyse als
nicht so entscheidend wie Innovation durch Forschung und
Entwicklung bei Werkstoffen und Materialien. Allerdings zeigen der
Transfer von Forschungsinstituten zu Unternehmen und das Management
von Innovationsaktivitäten in den Unternehmen theoretische und
praktische Lücken auf. Trotz dieser Probleme gelingen doch viele
Innovationen. Eine neue Analyse-Perspektive zeigt, wie vor allem
kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland durch Innovationen
Wettbewerbsvorteile erzielen, aber auch, warum sie scheitern.
General
Imprint: |
Springer Gabler
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
August 2023 |
Firstpublished: |
2023 |
Editors: |
Gerhard Metze
• Wei Gu
• Jinyu ZHANG
|
Dimensions: |
240 x 168mm (L x W) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
573 |
Edition: |
1. Aufl. 2023 |
ISBN-13: |
978-3-658-39213-0 |
Categories: |
Books
Promotions
|
LSN: |
3-658-39213-4 |
Barcode: |
9783658392130 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!