Gunther Buck legt in dieser Studie eine
phanomenologisch-hermeneutische Theorie des Lernens, des Beispiels
und der Analogie vor, die fur Padagogik sowie fur Sozial- und
Kulturwissenschaften von grundlegender Bedeutung ist. Der Prozess
der Erfahrung im Lernen wird in drei Momenten entfaltet: der
epagogischen Gangstruktur, der antizipatorischen Horizonthaftigkeit
und der dialektischen, "negativen" Umwendung auf sich selbst.
Lernen wird als Lernen aus Erfahrung und als Erfahrung kenntlich.
Im zweiten und dritten Teil gelingt Buck eine Neubestimmung des
Beispiels in seinen hermeneutischen, bildenden und didaktischen
Funktionen. Unterschiedliche Typen der Analogie werden
identifiziert und deren Funktionsweisen differenziert. Mit dieser
Neuausgabe kann nach 30 Jahren das bekannteste und
wirkungsmachtigste Buch von Gunther Buck wieder zuganglich gemacht
werden.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!