Erstmals fur den deutschen Sprachraum werden hier die ethischen
Implikationen der Forschung mit psychisch Kranken umfassend
dargestellt.
Diese Forschung zielt darauf, den faktisch, ethisch und
rechtlich begrundeten Bedarf an evidenzbasiertem Wissen zur
Diagnostik und Behandlung psychisch Krankerzu decken. Forschung
wird dabei als Intervention verstanden, die mit Patienten mittels
wissenschaftlichen Methoden auf uberindividuelles Wissen zielt und
damit uber den individuellen Nutzen fur den teilnehmenden Patienten
hinausgeht. Solche Forschungsintervention ist ethisch nur
vertretbar, wenn erstens ihr Nutzen-Risiko-Verhaltnis vernunftig
und gerechtfertigt und zweitens die Einwilligung nach Aufklarung
gultig ist.
Dass diese Grundvoraussetzungen fur jedes konkrete
Forschungsprojekt eingehalten werden, wird gesellschaftlich uber
Ethikkommissionen kontrolliert. Denn Vertrauen der Offentlichkeit
in die ethische Vertretbarkeit der klinischen Forschung ist eine
wesentliche Voraussetzung fur die Bereitschaft von Menschen, an
solcher Forschung teilzunehmen.
Diese theoretischen Ausfuhrungen werden im zweiten Teil des
Buches durch konkrete Beispiele aus ausgewahlten Forschungsgebieten
veranschaulicht."
General
Imprint: |
Springer-Verlag
|
Country of origin: |
Germany |
Release date: |
June 2013 |
First published: |
2013 |
Editors: |
Hanfried Helmchen
|
Dimensions: |
240 x 168 x 14mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
241 |
Edition: |
2013 ed. |
ISBN-13: |
978-3-642-35054-2 |
Languages: |
German
|
Subtitles: |
German
|
Categories: |
Books >
Medicine >
Other branches of medicine >
Psychiatry
Promotions
|
LSN: |
3-642-35054-2 |
Barcode: |
9783642350542 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!